Home Security und CIA: Die Antwort würde uns beunruhigen
In einem auf YouTube kursierenden Video will eine Nutzerin herausfinden, ob Amazons Sicherheitssystem Alexa mit der CIA verbunden ist.

Welches ist die beste Reaktion, wenn eine ehrliche Antwort sehr unangenehm für das Gegenüber wäre? Schweigen. So zumindest hat Amazon scheinbar das Home-Security-System Alexa programmiert.
Auf YouTube zeigt eine Nutzerin mithilfe von drei Fragen, dass das Sicherheitssystem möglicherweise mit der CIA verbunden ist. Datenschützer*innen dürfte die Vorstellung gruseln.
Empfohlener externer Inhalt
Home-Security-System Alexa wird zur CIA befragt

Im Video fragt die Nutzerin das Steuerungsgerät zunächst, ob es sie anlügen würde. Die Antwort: „Ich versuche immer, die Wahrheit zu sagen. Ich habe nicht immer Recht, aber ich würde dich nie absichtlich anlügen.“
Die Nutzerin fährt fort und fragt nach, was die CIA ist. „Die United States Central Intelligence Agency, CIA“, antwortet Alexa. Keine sehr detaillierte Antwort, aber sie stimmt.
Zeit für die große Abschlussfrage: „Alexa, bist du mit der CIA verbunden?“ Und was macht das Gerät? Es schaltet sich aus. Auch bei einer erneuten Nachfrage.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!