Hohe Corona-Sterberate in Belgien: Regierung verteidigt sich
In Belgien sterben gemessen an der Bevölkerung am meisten Menschen an Covid-19. Die Regierung behauptet: Wir zählen einfach genauer als die anderen.
Tatsächlich sehen Belgiens Zahlen nicht gut aus. Wenn man die neuesten Daten der EU-Präventionsbehörde ECDC zugrunde legt, dann verzeichnet das westeuropäische Königreich mit 47,7 Todesfällen pro 100.000 Einwohner mehr Covid-19-Opfer als Italien (38,4) oder Spanien (42,9).
Belgien hat mit mehr als 5.000 Toten sogar mehr Tote zu beklagen, als das viel größere Deutschland. Dabei gibt es hier keine überlasteten Krankenhäuser oder überfüllte Leichenhäuser wie anderswo. Das belgische Drama scheint sich im Verborgenen abzuspielen – oder eine statistische Täuschung zu sein.
Das ist zumindest die offizielle Erklärung, die Regierungschefin Sophie Wilmès und ihre Berater verbreiten. „Die belgischen Zahlen sind beeindruckend“, räumt der Virologe Emmanuel André ein. Das liege daran, dass man „ein genaueres Modell“ benutze. Damit meint André die Alten- und Pflegeheime, die Belgien in die tägliche Zählung einbezieht. In diesen Heimen hat es besonders viele Todesfälle gegeben, neuerdings sind es sogar mehr als in den Krankenhäusern. Zudem nehmen die belgischen Experten auch bloße Covid-19-Verdachtsfälle in ihre Statistik auf.
Manche zählen nur Todesfälle in Krankenhäusern
Das tun längst nicht alle Länder. Manche zählen nur die Todesfälle in den Krankenhäusern, andere melden nur eindeutig nachgewiesene Corona-Opfer. In Brüssel spricht man es nicht offen aus, aber vor allem Deutschland zählt man zu den Schönfärbern. Anders, so heißt es, sei die extrem niedrige Zahl der Toten nicht zu erklären.
André nennt aber noch ein anderes Argument: In Belgien habe die Pandemie früher und heftiger begonnen als anderswo. Auch dies beeinflusst die Sterbequote – denn sie steigt oft mit der Dauer der Krise. Nun sei aber das Schlimmste überstanden: „Es gibt zahlreiche Indikatoren dafür, dass es in die richtige Richtung geht.“
So ist die Zahl der neuen Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern am Sonntag „nur noch“ um 232 gestiegen – und damit so wenig wie seit dem 19. März nicht mehr. Die Reproduktionszahl liegt auch in Belgien unter eins. Das heißt: Die Ausbreitung des Virus scheint eingedämmt.
Von Entspannung kann aber keine Rede sein. Am Wochenende durften zwar Baumärkte und Gartencenter wieder öffnen; fast alle anderen Geschäfte sind aber noch geschlossen. Die Lage in vielen Heimen ist weiter katastrophal; einige Experten sprechen von einer „zweiten Epidemie“. Erst am Freitag soll der nationale Sicherheitsrat über eine Lockerung der Beschränkungen beraten. Sie könnten am 4. Mai in Kraft treten – wenn es bis dahin keine neuen Hiobsbotschaften gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern
Pistorius wird nicht SPD-Kanzlerkandidat
Boris Pistorius wählt Olaf Scholz