piwik no script img

Hoffnung für Aufschwung in GriechenlandDie Wette auf Erholung

US-Hedgefonds investieren aggressiv in den griechischen Banken-Sektor: Ein Zeichen, dass sich das Land bald erholen kann. Die Haushaltssanierung ist auf gutem Weg.

Könnte Griechenland sich bald erholen? Große Hedgefonds wetten derzeit auf eine Wende. Bild: dpa

BANGALORE/ATHEN rtr | Griechische Banken haben einem Zeitungsbericht zufolge starkes Interesse von US-Hedgefonds auf sich gezogen. Der Hedgefonds Paulson & Co des Milliardärs John Paulson und andere Firmen investierten aggressiv in den angeschlagenen Sektor und wetteten damit auf dessen Erholung, berichtete die Financial Times am Sonntag.

Die Zeitung zitierte John Paulson mit den Worten, sein Fonds halte beträchtliche Anteile an Piraeus Bank und Alpha Bank. Beide verfügten über eine gute Kapitalausstattung und ein gutes Management und befänden sich auf dem Weg der Besserung. Wegen des Engagements der Hedgefonds drängen dem Blatt zufolge große Geldhäuser die griechische Regierung, eine Reprivatisierung der Branche zu beschleunigen.

Von Paulson & Co war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Als weitere Fonds, die stark in griechische Banken investieren, nennt die Zeitung unter Berufung auf nicht näher bezeichnete Kreise Baupost, Eaglevale, Dromeus Capital, Falcon Edge, York Capital und Och-Ziff.

Griechenland ist bei der Haushaltssanierung nach eigenen Angaben auf einem guten Weg. Das Land werde unter Herausrechnung der Zinszahlungen an seine Geldgeber in diesem Jahr einen Primärüberschuss von mindestens 340 Millionen Euro ausweisen, sagte der stellvertretende Finanzminister Christos Staikouras am Montag bei der Präsentation des Haushaltsentwurfs für 2014.

Die Wirtschaft werde 2013 um vier Prozent schrumpfen, 2014 aber wieder leicht um 0,6 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit bleibe 2013 bei 27 Prozent weiter auf einem hohen Niveau. Im kommenden Jahr solle sie auf 26 Prozent leicht zurückgehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • CB
    Carla Benemsi

    Eilmeldung für die Redaktion: "Rehagel und Fuchtel beantragen Asyl in Griechenland". Schnell sein, bevor es von vom Verfassungsschutz bezahlten Moderatoren gelöscht oder versteckt wird:

    http://de.indymedia.org/2013/10/349289.shtml