Hochwasser in Deutschland: Fluten, Stauseen, weiche Deiche
Deutschland unter Wasser: Vielerorts laufen Talsperren voll, weichen Deiche auf, stehen Sandsack-Barrieren. Es gibt aber auch Regionen mit Entwarnung.
Der Klimawandel macht Extremwetterereignisse wahrscheinlicher. Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf hatte Heiligabend auf X geschrieben: „Extremniederschläge nehmen durch die #Erderwärmung weltweit und auch bei uns zu. Davor warnen Klimaforscher seit über 30 Jahren; längst bestätigen das die Daten von Wetterstationen.“
Hier ein Überblick über betroffene Hochwasser-Regionen in Deutschland:
Sachsen
Das Hochwasser der Elbe in Dresden nähert sich weiter der zweithöchsten Alarmstufe drei. Vermutlich wird der dafür maßgebende Pegelstand von sechs Metern am Nachmittag erreicht. Am Mittwochmorgen wurden in Dresden 5,86 Meter gemessen, wie das Landeshochwasserzentrum mitteilte. Die Stadt Dresden hatte aber schon vorab am Dienstagabend die Alarmstufe drei ausgerufen.
Ursprünglich war mit dem Erreichen der Sechs-Meter-Marke bereits am Morgen gerechnet worden. Es verzögere sich etwas, sagte die Sprecherin des Landeshochwasserzentrums, Karin Bernhardt. Der Anstieg des Wasserstandes sei von der Schneeschmelze im Riesengebirge abhängig. In Schöne an der tschechischen Grenze gilt mit einem Pegelstand von 6,28 Metern bereits Alarmstufe drei.
Laut Hochwasserzentrale gelten für alle Flüsse in Sachsen, mit Ausnahme der Oberen Weißen Elster, Hochwasserwarnstufen.
Sachsen-Anhalt
Um Magdeburg und umliegende Gemeinden vor Überflutungen zu schützen, wird das Pretziener Wehr gezogen. Es sorgt dafür, dass etwa ein Drittel des Elbwassers in einen 21 Kilometer langen Kanal um Magdeburg und Schönebeck herumgeleitet wird, ehe es wieder in den Fluss fließt. Das Wehr besteht aus 324 sogenannten Schützentafeln von jeweils 100 Kilogramm Gewicht. Mit der Öffnung werde am Donnerstag gegen 10 Uhr begonnen, teilte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft am Mittwoch mit. Damit kommt die wichtige Hochwasserschutzanlage erstmals seit zehn Jahren wieder zum Einsatz. Zuletzt war das Pretziener Wehr im Juni 2013 geöffnet worden.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz erwartet keine deutliche Verschärfung der Hochwassersituation an der Helme. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass keine Ortslagen überflutet werden und damit auch keine weiteren Evakuierungen notwendig werden“, teilte der Landkreis am Mittwochvormittag mit.
Nach aktuellen Informationen des Landesamtes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) sei die Kapazitätsgrenze des Stausees Kelbra in der Nacht erreicht worden. Der Zufluss in den Stausee sei rückläufig, im Laufe des Mittwochs werde somit ein moderater Anstieg des Wasserstandes der Helme erwartet. Die höchste Alarmstufe vier bleibe bestehen.
Die Deichwachen von Freiwilliger Feuerwehr und LHW seien weiter im Einsatz. Für die kommenden Tage würden weiter hohe Wasserstände erwartet. Feuerwehren und Verwaltungen beobachteten die Lage, um gegebenenfalls weitere Vorbereitungen und Maßnahmen einzuleiten.
Thüringen
Mit sinkenden Pegelständen hat sich die Hochwasserlage in Thüringen deutlich entspannt. Das geht aus einem Lagebericht des Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz vom Mittwoch hervor. Die Pegelstände fielen allerorts, heißt es darin.
Im überfluteten Windehausen in Nordthüringen berät ein Krisenstab, wie es in dem Ort weitergeht. Vor allem gehe es um die Frage, ob und wann die Menschen wieder in ihre Häuser könnten, sagte ein Sprecher. Windehausen im Landkreis Nordhausen wurde am ersten Weihnachtsfeiertag weitgehend geräumt, die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Nach Angaben des Sprechers gab es in dem Ort auch am Mittwochmorgen weiterhin keinen Strom.
Niedersachsen
Die Stadt Rinteln an der Weser hat die Evakuierung einer Straße wegen drohender Überschwemmung aufgehoben. Die Anwohner könnten seit Mittwochmorgen wieder in ihre Häuser, teilte die Stadtverwaltung mit. Einsatzkräfte der Feuerwehr hätten die Straße in der Nacht zu Mittwoch gesichert und ein vom Land bereitgestelltes Hochwasserschutzsystem aufgebaut. Mehr als 100 Anwohner der betroffenen Straße waren am Dienstag evakuiert worden, weil ein Damm durchzuweichen drohte.
Tagelanger Dauerregen hat in weiten Teilen Niedersachsens über die Feiertage für eine angespannte Hochwasserlage gesorgt. Zahlreiche Flüsse traten über die Ufer und verwandelten die Umgebung in Seenlandschaften. Ministerpräsident Stephan Weil sagte am Dienstagabend: „Die Hochwasserlage in Niedersachsen ist landesweit sehr angespannt.“ Die Okertalsperre im Harz sei zu mehr als 100 Prozent gefüllt. Über den Überlauf der Staumauer werde mehr als doppelt so viel Wasser in die Oker abgegeben wie an normalen Tagen. Mit Entspannung rechnen die Behörden trotz nachlassenden Regens auch in den nächsten Tagen nicht.
Hessen
Auch in Hessen hat sich die Hochwasserlage abgemildert. „Mit einer allgemeinen Wetterberuhigung tritt heute allmählich auch eine leichte Entspannung der Hochwasserlage in Hessen ein“, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Mittwoch mit. Tendenziell sind demnach vielerorts fallende Wasserstände zu verzeichnen. Hohe Pegelstände weisen der Behörde zufolge momentan noch Werra und Weser auf. Sie sollen bei nur langsam fallender Tendenz auch in den nächsten Tagen noch auf hohem Niveau bleiben. Insgesamt rechnet das HLNUG mit einer weiteren Entspannung der Lage. Zum Jahreswechsel würden allerdings wieder größere Niederschläge erwartet, die erneut zu einem Anstieg der Wasserstände führen könnten, hieß es.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz hat sich die Lage weiter entspannt. Derzeit gebe es keine Hochwassersituation mehr, sagte ein Sprecher des Hochwassermeldedienstes in Mainz am Mittwochmorgen. Lediglich am Rhein, an Lahn und Sieg seien die Stände noch oberhalb eines Hochwassers, das statistisch gesehen alle zwei Jahre auftritt. „Aber wir haben überall fallende Tendenzen.“ Möglicherweise könnte es zum neuen Jahr wieder einen Anstieg geben, es werde aber keine dramatische Lage erwartet.
Bayern und Baden-Württemberg
In Bayern waren Franken, die Oberpfalz und Niederbayern besonders vom Hochwasser betroffen. Überflutete Wiesen, Straßen und Parkplätze gehörten über die Feiertage zum Landschaftsbild in vielen Landkreisen. Neben den Sicherungsmaßnahmen rückten Einsatzkräfte auch zu Hilfseinsätzen aus. Zum Beispiel zu vollgelaufenen Kellern, aber auch zu einem Rentner, der mit seinem Auto mehrere Absperrungen ignorierte und ins Wasser fuhr. Seit Dienstag entspannt sich die Lage aber zusehends.
So auch an Neckar, Kocher und Jagst in Baden-Württemberg. Der Main bei Wertheim im Main-Tauber-Kreis könnte am Mittwoch noch seinen Pegel-Höhepunkt erreichen, Hochwasser-Gefahr besteht hier aber nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
Berlin nimmt Haftbefehl zur Kenntnis und überlegt