Hochschulautonomie in Deutschland: Rektoren bangen um ihre Freiheit
Lange hieß die Devise: Unis sollen unternehmerisch werden, mit starken Rektoren an der Spitze. Einige Länder sehen das nun nicht mehr so.
BERLIN taz | Es sind erst Eckpunkte, aber sie sorgen für reichlich Unruhe in den Hochschulen: Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) möchte wieder stärkere Kontrolle über die Unis und FHs des Landes ausüben und stößt damit auf Kritik auf Seiten der Uni-Leitungen.
„Die Freisetzung der Hochschulen hat unsere Leistungsfähigkeit enorm gesteigert“, meint etwa die Rektorin der Uni Münster, die auch zur Sprechergruppe der Landesrektorenkonferenz gehört und am Samstag auf einem Podium zum Thema am taz.lab teilnimmt. Das von FDP-Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart 2006 eingeführte Hochschulfreiheitsgesetz habe sich bewährt, so Nelles.
Es wäre eine Wende zurück: Unter der schwarz-gelben Vorgängerregierung genossen die Hochschulen große Autonomie, das Land zog sich aus der Fachaufsicht zurück, die Unis konnten sehr weitgehend selbst über ihr Budget und Personal entscheiden. Aus Zweigstellen des Ministeriums wurden wie Unternehmen geführte Wissenschaftsfabriken - mit starken Rektoren und Aufsichtsräten der Wirtschaft nachempfundenen Hochschulräten als wichtigstes Gremium.
Aus dem Hochschulfreiheitsgesetz will Wissenschaftsministerin Schulze nun ein Hochschulzukunftsgesetz machen. Zum Wintersemester 2014 soll es in Kraft treten.
Und nicht nur in Nordrhein-Westfalen fürchten die Hochschulrektoren um ihre in den vergangenen Jahren erlangte Autonomie: Die neue rot-grüne Regierung in Niedersachsen hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, Studierenden wieder mehr Mitsprache in den Hochschulgremien zu geben. Die Hochschulräte sollen weniger stark mit Wirtschaftsvertretern besetzt sein. Ähnliche Überlegungen gibt es auch in Baden-Württemberg. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, sieht einen Trend, der ihn beunruhigt: „Die Welle rollt zurzeit rückwärts“, sagte er kürzlich.
Eckpunkte in NRW
Am weitesten ist Nordrhein-Westfalen. Die Eckpunkte aus dem Wissenschaftsministerium sehen unter anderem vor:
- Der Senat, das oberste Selbstverwaltungsorgan der Hochschulen, in dem Vertreter der Professoren, der Studierenden, wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Mitarbeiter sitzen, soll wieder gestärkt werden. Vor allem bei der Wahl der Hochschulleitung soll er mehr Mitsprache bekommen.
- Die Arbeit der von Schwarz-Gelb eingeführten Hochschulräte soll transparenter werden. Sie sollen Studierendenvertreter, Personalräte und den Senat künftig einmal pro Semester über ihre Arbeit informieren. Außerdem plant Rot-Grün eine Frauenquote: 40 Prozent der Hochschulratsmitglieder sollen künftig weiblich sein, die Zusammensetzung kommt auf den Prüfstand.
- Das Land will künftig für alle Hochschulen einen Entwicklungsplan aufstellen. Das könnte etwa heißen, dass das Land stärker als bisher beim Studienangebot mitredet. Ministerin Schulze nennt als Beispiel die Ausbildung von Berufsschullehrern: Die Hochschulen würden von sich aus zu wenige von ihnen ausbilden.
- Die Einwerbung von Drittmitteln, also Forschungsgeldern, die Hochschulen von öffentlichen und privaten Institutionen über die Landesfinanzierung hinaus erhalten, soll transparenter werden.
- Über Rahmenvorgaben will das Land Haushalts- und Personalangelegenheiten wieder stärker steuern.
Rektorin Ursula Nelles sieht das Vorhaben kritisch, ebenso die Informationspolitik der Landesregierung: „Wenn man die Fachaufsicht wieder einführen will, soll man das offen sagen anstatt mit Nebelkerzen zu werfen und von Rahmenvorgaben zu reden. Was ist denn eine Rahmenvorgabe? Dieses Gesetz birgt Willkürpotential.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts