• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Roman „18 Kilometer bis Ljubljana“

    Ordentlich, sauber und trist

    Der Roman von Goran Vojnović erzählt vom Leben in der postjugoslawischen Metropole Sloweniens. Das Land ist Gastland der Frankfurter Buchmesse.  Doris Akrap

    Hochhaussiedlung in Ljubljana, an einem Hochhaus ist Autowerbung zu sehen
    • 17. 6. 2023, 07:41 Uhr

      Abgesackter U-Bahn-Tunnel in Berlin

      Denn sie wissen nicht, was sie tun

      Kommentar 

      von Jonas Wahmkow 

      Die Befürchtungen über einen Totalschaden des Bahnhofs der U2 am Alexanderplatz zeigen: Nicht jedes Hochhaus sollte in Berlin gebaut werden.  

      Blick auf eine abfahrende U2 am frühen Morgen am Alexanderplatz.
      • 14. 6. 2023, 18:44 Uhr

        Berliner U-Bahn-Verkehr

        Ungewisse Zukunft für die U2

        Planmäßig soll der abgesackte U-Bahn-Tunnel am Alexanderplatz im August wieder öffnen. Vielleicht sind die Schäden sogar viel größer als gedacht.  Jonas Wahmkow

        Das Bild zeigt einen Blick in den U2-Bahnhof am Alexanderplatz.
        • 2. 5. 2023, 10:35 Uhr

          Hochhaus der landeseigenen Howoge

          Eingesperrt wohnen

          Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.  Adefunmi Olanigan

          Menschen stehen vor einem Fahrstuhl
          • 28. 3. 2023, 18:53 Uhr

            Megaprojekte des Architekten Ole Scheeren

            In jeder Hinsicht groß

            Ole Scheeren baut Großes in Asien, das ZKM Karlsruhe widmet ihm eine opulente Schau. Die kühne Architektur beeindruckt und macht misstrauisch.  Regine Müller

            Blick von Oben auf die Wohnanlage Interlace in Singapur
            • 17. 3. 2023, 11:03 Uhr

              Sanierung der U-Bahnstation am Alex

              Jetzt wird injiziert

              Nach Bauarbeiten für eine Hochhaus war der Tunnel der U2 am Alexanderplatz abgesackt. Jetzt beginnt die Sanierung, die allerdings dauern wird.  Bert Schulz

              Eine U-Bahn steht unter dem Schild Alexanderplatz
              • 2. 3. 2023, 18:49 Uhr

                Romanverfilmung „Sonne und Beton“

                Gropiusstadt, hack, hack, hack

                David Wendt hat den Bestsellerroman von Felix Lobrecht verfilmt. „Sonne und Beton“ inszeniert die harte Realität einer Westberliner Hochhaussiedlung.  Fabian Tietke

                Vier junge Männer in der Dunkelheit gehen direkt auf den Betrachter zu
                • 6. 2. 2023, 16:54 Uhr

                  Tunnel-Havarie am Alexanderplatz

                  Absacker mit langer Wirkung

                  Für den abgesackten Tunnel der U-Bahn-Linie U2 gibt es jetzt einen Sanierungs­plan. Regulär gefahren wird aber frühestens wieder im August.  Claudius Prößer

                  U2-Bahnhof Alexanderplatz mit Metall-Stützen
                  • 26. 1. 2023, 11:52 Uhr

                    U-Bahn-Chaos in Berlin

                    U2 am Alex bis Sommer unterbrochen

                    Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik.  Bert Schulz

                    Blick auf den Bahnsteig der U2
                    • 20. 1. 2023, 12:48 Uhr

                      Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin

                      Unterirdische Aussichten

                      Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen.  Bert Schulz

                      Eine U-Bahn steht in der Station
                      • 23. 11. 2022, 18:04 Uhr

                        Großprojekte gefährden Infrastruktur

                        Unter dem Pflaster fährt die U-Bahn

                        Groß und monumental soll das neue Karstadtgebäude am Hermannplatz werden. Die BVG warnt vor einem Verkehrschaos durch absinkende U-Bahn-Tunnel.  Jonas Wahmkow

                        Das Karstadt Gebäude am Hermannplatz bei Nacht mit Autos die davor vorbeifahren
                        • 13. 10. 2022, 17:00 Uhr

                          Scholz' Wolkenkratzer-Vermächtnis

                          Elbtower gefährdet Bahnverkehr

                          Die Bahn hat Bedenken gegen ein 245 Meter großes Hochhaus an den Hamburger Elbbrücken angemeldet. Sie befürchtet eine Unterbrechung des Verkehrs.  Gernot Knödler

                          Der Elbtower als Modell
                          • 12. 10. 2022, 16:42 Uhr

                            Richtfest für den Amazon-Tower

                            Von oben sieht man ihn nicht

                            Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.  Erik Peter

                            Der Richtkranz wird vor der Fassade des Amazon-Towers hochgezogen
                            • 29. 7. 2022, 13:28 Uhr

                              Baupolitik in Berlin

                              Berlin soll in die Höhe schießen

                              Künftig müsse höher gebaut werden, fordert Stadtentwicklungssenator Geisel (SPD). Derzeit würde zu viel Fläche verschwendet.  

                              Blick auf den Fernsehturm in Berlin
                              • 25. 7. 2022, 17:30 Uhr

                                Bauverzögerung bei Hochhausprojekt

                                Rückkauf statt Warten

                                Die Bauarbeiten beim geplanten Alexander Tower gehen nicht voran. Finanzsenator Wesener droht dem Investor mit einem Rückkauf des Grundstücks.  Erik Peter

                                Bild des Alexander Tower, wie er einmal aussehen soll
                                • 19. 7. 2022, 16:02 Uhr

                                  Uhrmacherhäusl-Prozess in München

                                  „Er wollte das Maximale raushauen“

                                  Der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes schockierte München. Nun steht der Besitzer vor Gericht. Er soll die Zerstörung beauftragt haben.  Dominik Baur, Patrick Guyton

                                  Ein beschädigtes Friedhofskreuz mit der Aufschrift ·unvergessen· steht in einer Häuserlücke
                                  • 19. 6. 2022, 15:48 Uhr

                                    Die Hamburger Grindelhochhäuser

                                    Juwel auf den zweiten Blick

                                    In bester Lage, mitten in der Stadt und komfortabel ausgestattet: Deutschlands älteste Wohnhochhausanlage steht in Hamburg-Harvestehude.  Alexander Diehl

                                    Blick auf die Grindelhochhäuser in Hamburg
                                    • 24. 1. 2022, 19:17 Uhr

                                      Neues Album von Rapper OG Keemo

                                      Zwischen Hochhaus und Niedertracht

                                      Gangsta mit Attitude und Geschmack: Der Mainzer OG Keemo setzt sich dem Album „Mann beißt Hund“ hörbar vom Deutschrap-Mittelmaß ab.  Cem-Odos Güler

                                      OG Keemo mit Dobermann im Hochhausflur
                                      • 3. 1. 2022, 18:40 Uhr

                                        Hochhausdebatte in Bayern

                                        München kratzt an den Wolken

                                        In der bayerischen Landeshauptstadt ist ein neuer Hochhausstreit entflammt. Ein CSU-Politiker will nun das Volk entscheiden lassen.  Dominik Baur

                                        Höhenballons über dem PaketPost-Areal
                                      • weitere >

                                      Hochhaus

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln