piwik no script img

Hitzewelle in den USA dauert anNotschlachtungen und verdorrte Felder

Es ist das heißeste Halbjahr in den USA seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Die Folgen für die Getreide- und Fleischproduktion sind fatal.

Ausgedörrter Tümpel in einem Wildreservat in Kansas. Bild: reuters

WASHINGTON taz | August ist in den USA der Monat der „State Fairs“. Quer durch den Mittleren Westen führen Bauern auf Landwirtschaftsmessen ihre ertragreichsten Maispflanzen und größten Kühe vor. Doch in diesem Sommer sind die Messen traurige Veranstaltungen: Die Hälfte des Maises ist verdorrt, das Vieh auf den ausgetrockneten Weiden hat nichts zu fressen, viele Bauern haben ihre Kühe und Kälber schon in die wenigen Bundesstaaten verkauft, die noch Wasser haben.

In mehr als der Hälfte aller US-Counties herrscht Dürre-Alarm. Die ersten sieben Monate dieses Jahres waren die wärmsten sieben Monate seit Beginn der Temperaturerfassungen. Das Katastrophengebiet reicht von den beiden Dakotas im Norden bis nach Texas und von Missouri im Mittleren Westen bis nach Kalifornien an der Pazifikküste.

Die Folgen sind erst in Ansätzen erkennbar: Der Fleischpreis wird zunächst – bedingt durch viele Notschlachtungen – sinken. Doch später in diesem Jahr und im kommenden Jahr wird sich Fleisch verknappen – und damit teuer. Für den Mais erwarten Marktbeobachter, dass die Preise um über 20 Prozent steigen werden, Ähnliches gilt für Weizen und Soja.

Auch in anderen Bereichen haben Dürre und Hitze Auswirkungen: Atommeiler mussten bereits gedrosselt werden, weil das Kühlwasser nicht reicht, Flüsse taugen wegen des geringen Wasserstands nicht als Transportwege. Der Preis für Agrosprit wird ebenfalls anziehen, wenn sich sein Hauptrohstoff in den USA, der Mais, verknappt.

Als James Hansen von der Nasa 1988 einen Klimawandel ankündigte, wurde er noch belächelt. Jetzt sagt er: „Ich war zu optimistisch. Es ging schneller, als ich erwartet habe.“ Der Physiker Richard Muller, lange ein Skeptiker, hat eine Kehrtwende vollzogen, als er erklärte, dass „Menschen fast komplett die Ursache für den Klimawandel sind“. Im US-Wahlkampf ist der Klimawandel bislang kein Thema. In konservativen Bundesstaaten wie Virginia oder North Carolina ist das Wort sogar noch verpönt. Doch das könnte sich ändern.

Rindergene aus der Sahelzone

Die Wirtschaft hingegen hat auf den Klimawandel reagiert. In den Forschungslaboren der Samenhersteller wird längst an dürreresistenterem Saatgut gearbeitet. Auch die Bauern in Texas experimentieren seit Jahren mit Genen von Rindern aus der Sahelzone in Afrika.

Der US-Kongress schaffte es vor der Sommerpause nicht, ein Landwirtschaftsgesetz, das in diesem September ausläuft, durch ein neues zu ersetzen. Damit gibt es ab September keine gesetzlich garantierten Katastrophenhilfen mehr für Bauern. Flugs versuchte Präsident Barack Obama, das Vakuum zu füllen. Am Mittwoch legte er ein Hilfsprogramm für Opfer der Dürre auf.

Während die Trockenheit in den USA ein Problem ist, könnte sie in anderen Regionen der Welt schon bald zu einer Katastrophe führen. Die USA sind der größte Getreidelieferant weltweit. Der stark subventionierte US-Mais hat die Maisherstellung in Ländern wie Mexiko schon deutlich beeinträchtigt. Das Land, in dem Mais ein Hauptnahrungsmittel ist, importiert heute größtenteils aus den USA.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • F
    förtsch

    hallo,ich verweise auf meldungen ag-web nachdem ,hervorgerufen durch die langanhaltende trockenheit-der us-mais nach den einzelnen regenfällen zu hohe nitrogen werte aufweist und damit seine verwendung als nahrung beschränckt sein könnte,da sich die werte nur langsam abbauen .

  • N
    Nemesis

    So what? Jetzt kriegen die größten Energie- und Ressourcen-VerschwenderInnen halt auch die Folgen für ihre ignorante und maßlose Lebensweise zu spüren. Soll man das jetzt auch noch bedauern? Es müsste noch viel schlimmer kommen, damit die Menschheit in ihrer unendlichen Dummheit und Gier endlich mal was kapieren. Nur immer weiter so. Ihr kriegt schon noch alles kaputt. BItter nur, dass alle, die versuchen nachhaltig und respektvoll zu leben, die Zeche für dieses asoziale Verhalten mitbezahlen werden.

  • H
    Halunke

    Das beschreibt ja optimal die politische und finanzielle Lage der Yankees wieder...:)

  • K
    Karl

    @ Redaktion

     

    Bleibt doch bitte ein bischen serös und auf dem Boden der hydrologischen Tatsachen!

     

    Der Wassermangel ist keine Folge der Hitzewelle, sondern die Auswirkungen der Hitzewelle sind wegen des Wassermangels besonders schlimm!

     

    Bei sachgerechter Grundwassernutzung wären genug Wasserreserven für mindestens 5 Jahre vorhanden!

     

    Aber man hat gegen besseres Wissen mind.6 Jahrzehnte immer das gewinnbare Dargebot entnommen (alles was geht) und sich nie auf die vorratsschonende und zweckmäßige Förderung des nutzbaren Dargebotes (die Menge, welche durch die jährliche Grundwasserneubildung aufgefüllt wird) beschränkt!

     

    Glück auf!

     

    Karl

  • FK
    Fred Kirchheimer

    Tja, es ist in der Tat ein Risiko, mit der Natur Geschäfte machen zu wollen.

     

    Amerika ist angeblich eine Weltmacht und sollte deshalb im Stande sein, die Auswirkungen für die Betroffenen zu kompensieren. Tja, sollte, wenn man nicht total pleite wäre und sich von einem Nothaushalt zum nächsten durchhangelt.

     

    Die schwäbische Hausfrau würde sagen, daß man für Notfälle Geld zurücklegen muß.

    Aber die US-Regierungen ziehen es ja immer vor, von einem selbstentfachten Krieg zum nächsten zu ziehen. Und wie immer mit keinem Return of Investment. Das einzige was stattfindet, ist ein Transfer vom Steuerzahler hin zur Kriegsbranche.

     

    Na ja, man muß nicht auf die Amis zeigen, denn Berlin handelt ja auch nicht besser. Dort steigert man jedes Jahr "erfolgreich" die Verschuldungsquote. Dann hoffen wir, daß das wetter moderat bleibt...