■ Hitler-Bild in der Strauß-Kaserne: Soldaten feierten mit NS-Symbolen
Bonn (AP) – Sechs Bundeswehr-Unteroffiziere haben 1993 in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt/Schongau ein Trinkgelage mit NS-Symbolen abgehalten. Das Verteidigungsministerium bestätigte am Mittwoch in Bonn einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung. Gegen die Männer, fünf noch aktive Unteroffiziere und einen Reservisten, seien „unverzüglich“ disziplinarrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Allerdings wurde die Bundeswehrführung erst am vergangenen Montag auf den Fall aufmerksam, als ihr ein Journalist Fotos der Feier vorlegte.
Die Soldaten haben laut Hardthöhe „im Rahmen eines privaten Treffens außer Dienst, aber in einer dienstlichen Unterkunft“ mit Reichskriegsflagge und Hitler-Bildern gefeiert. Dem Zeitungsbericht zufolge wurden auch nationalsozialistische Parolen gegrölt.
Den fünf aktiven Soldaten seien umgehend die Ausübung des Dienstes und das Tragen der Uniform verboten worden. Außerdem sei ein Disziplinarverfahren mit dem Ziel der Entfernung aus dem Dienst eingeleitet worden. Die Ermittlungen wegen möglichen Verstoßes gegen das Verbot, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verwenden, seien an die Staatsanwaltschaft München abgegeben worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen