Hisbollah-Drohne in Israel: Made in Teheran
Die vor wenigen Tagen in Israel abgeschossene Drohne kam von der Hisbollah. Hergestellt worden ist das unbemannte Flugobjekt im Iran.
BEIRUT rtr | Die am Wochenende von Israel abgeschossene Drohne stammte von den Hisbollah. Der Generalsekretär der radikal-islamischen Gruppe, Sajed Hassan Nasrallah, bestätigte dies am Donnerstag. Das unbemannte Flugzeug sei im Iran hergestellt worden, sagte Nasrallah in einer Fernsehansprache.
Die Drohne war zuerst über dem Mittelmeer nahe des Gaza-Streifens entdeckt worden. Später wurde sie von einem israelischen Kampfflugzeug in der Nähe des besetzten Westjordanlandes abgeschossen und damit laut Nasrallah nah des Kernkraftwerks Dimona.
In der Region kämpften israelische Truppen 2006 einen Monat lang gegen die schiitische Hisbollah-Miliz, die vom Iran unterstützt wird. An der Grenze zwischen Israel und dem Libanon war es in jüngster Vergangenheit vergleichsweise ruhig.
Die Hisbollah erkennen Israel als Staat nicht an. Der stellvertretende Koordinator der iranischen Revolutionsgarden, Dschamaluddin Aberumand, hatte nach dem Drohnenabschuss gesagt, dass der Zwischenfall zeige, dass das israelische Raketenabwehrsystem „Eiserner Dom“ nicht ausreichend funktioniere.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen
Erneut verraten
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Mindestlohn-Debatte in Koalition
15 Euro, wenn nötig per Gesetz
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21