Hisbollah-Drohne in Israel: Made in Teheran
Die vor wenigen Tagen in Israel abgeschossene Drohne kam von der Hisbollah. Hergestellt worden ist das unbemannte Flugobjekt im Iran.
BEIRUT rtr | Die am Wochenende von Israel abgeschossene Drohne stammte von den Hisbollah. Der Generalsekretär der radikal-islamischen Gruppe, Sajed Hassan Nasrallah, bestätigte dies am Donnerstag. Das unbemannte Flugzeug sei im Iran hergestellt worden, sagte Nasrallah in einer Fernsehansprache.
Die Drohne war zuerst über dem Mittelmeer nahe des Gaza-Streifens entdeckt worden. Später wurde sie von einem israelischen Kampfflugzeug in der Nähe des besetzten Westjordanlandes abgeschossen und damit laut Nasrallah nah des Kernkraftwerks Dimona.
In der Region kämpften israelische Truppen 2006 einen Monat lang gegen die schiitische Hisbollah-Miliz, die vom Iran unterstützt wird. An der Grenze zwischen Israel und dem Libanon war es in jüngster Vergangenheit vergleichsweise ruhig.
Die Hisbollah erkennen Israel als Staat nicht an. Der stellvertretende Koordinator der iranischen Revolutionsgarden, Dschamaluddin Aberumand, hatte nach dem Drohnenabschuss gesagt, dass der Zwischenfall zeige, dass das israelische Raketenabwehrsystem „Eiserner Dom“ nicht ausreichend funktioniere.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme