piwik no script img

■ Heute mit: Kate Hoey, Ronaldinho, Mexiko und einem BierchenDas war die Woche, die war (Nr. 30)

Zitat der Woche

Das war ein Stück Wertverlust.“ (DFB-Delegationschef Mayer-Vorfelder zur Mexiko-Reise der Fußball-Nationalmannschaft)

Weitere Zitate

„Wir müssen uns noch erheblich steigern.“ (Brasiliens Ronaldinho nach dem 4:0 gegen Deutschland)

„Wir sind gern nach Mexiko gekommen.“ (Franz Beckenbauer, ohne rot zu werden)

„Wir beide fanden das Modell am nächsten Morgen auch ohne Alkohol ganz gut.“ (Leverkusens Calmund über das mit Werder-Präsident Böhmert beim „Bierchen“ entwickelte Vermarktungsmodell)

„Ich sitze jetzt mit den Spielern in einem Boot, da kann man sich nicht sofort davorstellen.“ (Lothar Matthäus)

Skandal der Woche: Gold im Synchronspringen gewannen Jan Hempel und Heiko Meyer bei der EM in Istanbul. Ein der taz zugespieltes Fotodokument enthüllt: Sie waren gar nicht synchron. Foto: Reuters

Grieche der Woche

Sportminister Andreas Fouras, der sich dafür einsetzen will, daß alle olympischen Goldmedaillengewinner ein Anrecht auf die griechische Staatsbürgerschaft erhalten.

Neuer Besen der Woche

„Ich bin überrascht, daß der Verein seine Anhänger auf solch schäbige Weise behandelt hat.“ (Englands neue Sportministerin Kate Hoey über den Fußballklub Manchester United, der auf den FA-Cup verzichten will, um an der Vereins-WM teilzunehmen. Hoeys Vorgänger Tony Banks hatte dies wegen der WM-Bewerbung 2006 ausdrücklich begrüßt.)

Weitsicht der Woche

„Es ist ja auch schon ein Rückkampf angedacht.“ (Boxer Axel Schulz zu einer möglichen Niederlage gegen Wladimir Klitschko im September.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen