Herzinfarkt in Rom: „Sopranos“-Star Gandolfini tot
Trauer und Schock: Im Alter von 51 Jahren ist der Schauspieler James Gandolfini auf einer Urlaubsreise in Italien gestorben.

LOS ANGELES/ ROM dpa/ap/taz | Der amerikanische Schauspieler James Gandolfini, Star der Mafia-Serie „Die Sopranos“, ist tot. Am Mittwoch teilten US-Medien mit, dass der 51-jährige Schauspieler vermutlich einen Herzinfarkt erlitten habe. Nach Angaben seines Managements starb Gandolfini während einer Urlaubsreise in Rom. „Wir werden ihn sehr vermissen“, zitierte das US-Branchenblatt Hollywood Reporter seine Manager Mark Armstrong und Nancy Sanders.
Hollywood-Kollegen reagierten mit Bestürzung auf den plötzlichen Tod des Schauspielers. „Unglaublich traurige Nachricht“, schrieb Schauspieler Steve Carell auf Twitter. Gandolfini sei ein „guter Mann“ gewesen. Robin Williams beklagte den Tod eines "außergewöhnlichen" Darstellers. Bette Midler schrieb bei dem Kurznachrichtendienst:„"Der großartige James Gandolfini ist heute gestorben. Nur 51 Jahre alt. Ich kann es nicht glauben“.
Der US-Amerikaner italienischer Abstammung spielte in der beliebten Serie „Die Sopranos“ das Familienoberhaupt Tony Soprano. Für seinen Auftritt als mächtiger Mafiaboss, der unter Panikattacken leidet, wurde der stattliche Star mit drei Emmy-Trophäen ausgezeichnet. Von 1999 bis 2007 spielte er die Rolle.
Der 1961 im US-Staat New Jersey geborene Schauspieler begann seine Karriere am New Yorker Broadway. Seine erste größere Spielfilmrolle hatte er 1993 in dem Krimi „True Romance“ nach einem Drehbuch von Quentin Tarantino. Er wirkte unter anderem in „Schnappt Shorty“, „Die 12 Geschworenen“, „The Mexican“ und „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ mit. Zuletzt war er in den Filmen „Der unglaubliche Burt Wonderstone“, „Zero Dark Thirty“, „//www.youtube.com/watch?v=VwGZinTeodc:In the Loop“ und „Killing Them Softly“ zu sehen. Mit der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace drehte er kürzlich den Krimi „Animal Rescue“ des belgischen Regisseurs Michaël R. Roskam ab. Er soll 2014 in die Kinos kommen.
Dem Ärger Luft machen
Gandolfini war seit vier Jahren mit dem früheren Model Deborah Lin verheiratet. Im vorigen Oktober brachte sie Tochter Liliana zur Welt. Aus einer früheren Ehe hatte der Schauspieler zudem einen Sohn, Michael.
Wie das US-Branchenblatt „Hollywood Reporter“ am Mittwoch berichtete, sollte Gandolfini an diesem Wochenende am Filmfestival in Taormina auf Sizilien teilnehmen. Dort sollte er mit Schauspielerin Marisa Tomei und Regisseur Gabriele Muccino auftreten, hieß es.
In einem Interview sagte er im Dezember 2012, für ihn sei schauspielen ein Weg gewesen, Ärger Luft zu machen. „Ich weiß nicht, worüber ich genau wütend war“, sagte er.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Wahlerfolg der Linken
Keine Zeit, jetzt lang zu feiern