• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2021, 19:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Gärtnerinnenhof

    Raketen­wissenschaft auf dem Feld

    Die „Ackeramazonen“ bewirtschaften einen Hof in Blumberg. Sie kümmern sich um Selbstermächtigung und das richtige Wirsingtiming.  Henrike Koch

    Zwei Frauen knien auf einem grünen Acker
    • 4. 8. 2020, 14:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Eine Heimat im Atelier

    Als Hyun-Sook Song geboren wurde, tobte der Koreakrieg. Ihre Eltern waren Reisbauern in einem südkoreanischen Dorf. Heute lebt sie in Hamburg.  Henrike Koch

    Portrait der Künstlerin Hyun Sook Song
    • 16. 7. 2020, 15:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Diskriminierung bei Banken

    Kampf ums Konto

    Banken dürfen Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft nicht benachteiligen. Trotzdem häufen sich Berichte über plötzlich geschlossene Konten.  Henrike Koch

    Deutsche Bank in Frankfurt.
    • 10. 6. 2020, 07:00 Uhr
    • Berlin

    „Exberliner“ kämpft ums Überleben

    Dinner mit der Chefredakteurin

    Spendenkampagne soll Berlins englischsprachiges Stadtmagazin über die mageren Coronamonate retten. Vorbild ist die queere Zeitschrift „Siegessäule“.  Henrike Koch

    Nadja Vancauwenberghe, Gründerin und Chefredakteurin vom „Exberliner“, in den Redaktionsräumen in einem Plattenbau in Berlin-Mitte
    • 27. 5. 2020, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Stadtnatur in Berlin

    Unser Kiez ist ihr Revier

    Stadtranger*innen sollen den Berliner*innen die Natur vor ihrer Haustür näherbringen. Hier ist die Artenvielfalt oft höher als auf dem Land.  Henrike Koch

    • 19. 5. 2020, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Bauen im Friedrichshainer Nordkiez

    Brauerei im Dornröschenschlaf

    Ein lange leerstehender Kinokomplex wird abgerissen. Der Neubau soll Büros und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei nebenan dämmert vor sich hin.  Henrike Koch

    Alte Gemäuer, Verfall, Grafitties und Birken, die aus Fugen wachsen: das Gelände einer alten leerstehenden Brauerei in Friedrichshain
    • 17. 4. 2020, 14:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Fragwürdige Polizeiaktion in Hessen

    Kritik an Todesschüssen unerwünscht

    Vor zwei Jahren erschoss ein Beamter in Fulda einen Geflüchteten. Bis heute sieht sich die Polizei durch kritische Stimmen in ihrem Ansehen gefährdet.  Henrike Koch

    Einschlagstellen von Steinwürfen sind in der Fensterscheibe einer Bäckereifiliale
    • 13. 4. 2020, 16:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Streit im Fall Matiullah Jabarkhil

    Tödliche Schüsse

    Vor zwei Jahren erschoss ein Polizist den Afghanen Matiullah Jabarkhil – aus Notwehr, heißt es. Noch immer kämpfen Unterstützer:innen um Aufklärung.  Henrike Koch

    Einschlagstellen von Steinwürfen sind in der Fensterscheibe einer Bäckereifiliale zu sehen.
    • 12. 4. 2020, 18:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Glamour-Boy auf dem Dorf

    Michael Kratz lebt offen schwul in Sörgenloch bei Mainz. Er hat damit kein Problem – und die anderen auch nicht. Dank Vereinsleben wird es nicht fad.  Henrike Koch

    Ein junger Mann sitzt auf seinem Bett vor einer Wand aus Büchern.
    • 5. 3. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Henrike Koch war auf der Demo für die Öffnung der europäischen Grenze am Bundeskanzleramt

    Der entschlossene Trauermarsch

    • 4. 3. 2020, 12:50 Uhr
    • Berlin

    Demo für Grenzöffnung

    Trauer und Entschlossenheit

    Mehrere Tausend Menschen forderten Dienstagabend bei einer Demo vor dem Bundeskanzleramt, die EU-Grenzen zu öffnen. Berlin will Geflüchtete aufnehmen.  Henrike Koch

    • 29. 2. 2020, 17:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Hilfe bei Wochenbettdepression

    Anastasia Venevkaja möchte auf die Stigmatisierung psychisch erkrankter Mütter aufmerksam machen. Sie fordert bessere Aufklärung und Versorgung.  Henrike Koch

    Babyfüsse
    • 16. 1. 2020, 18:11 Uhr
    • Berlin

    Rassismus auf dem Arbeitsmarkt

    Araber sprechen kein Chinesisch

    Die rassistische Ablehnung eines Bewerbers bringt einem Berliner Architekturbüro eine Menge Ärger. Die Erklärung der Firma verwundert.  Henrike Koch

    • 15. 1. 2020, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln

    „Diese Gewissheit erleichtert eher“

    Die linke Abgeordnete Anne Helm wurde von der Polizei informiert, dass sie seit 2013 auf einer rechten Feindesliste steht. Wie geht sie damit um?  

    • 13. 1. 2020, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Fashion Week Berlin

    „Sich verlieren in Berlin“

    Warum Berlin eine Modestadt ist und eine Tendenz zum Eskapismus hat, erklärt der Modejournalist und Autor Fabian Hart im Interview.  

    Fashion Week Berlin: Ein Model auf einem Laufsteg
    • 9. 1. 2020, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Markthalle Neun in Kreuzberg

    Man darf noch Wünsche äußern

    Was braucht es im Kiez? In einem Nachbarschaftsforum können noch bis Samstag Wünsche geäußert werden. Besonders umstritten: der Aldi.  Henrike Koch

    Zwei Frauen protestieren in Berlin gegen die angekündigte Schließung des Discounters Aldi. Auf ihren Schildern steht "Ernährungswende muss sozial sein, sonst ist sie keine" und "Wo kaufst du ein, wenn Aldi weg ist?!"
    • 6. 1. 2020, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Behindertenparlament in Berlin

    Demokratie bald barrierefrei

    Christian Specht aus dem Vorstand der Lebenshilfe will ein eigenes Parlament für Menschen mit Behinderung gründen. Im Sommer soll es erstmals tagen.  Henrike Koch

    Parlament in Berlin: Der Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses am 12.12.2019
    • 2. 1. 2020, 17:02 Uhr
    • Berlin

    Kassenzettelpflicht in Berlin

    Bericht aus Bon

    Seit Neujahr gibt es zu jedem Kauf einen Kassenbeleg dazu. Naja, meistens zumindest, und nur wenn man es will. Ein Ortsbesuch in Kreuzberg.  Henrike Koch

    Ein kassenbon liegt neben einer Tasse Cappuchino
    • 30. 12. 2019, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Serie: Was macht eigentlich …?

    Scharfe Kritik an Einigung

    Innensenator und Integrationssenatorin haben ihren Streit über Abschiebungen ohne Richterbeschluss beigelegt. Flüchtlingsrat kritisiert Kompromiss.  Henrike Koch

    Bett, Tisch, Zimmerpflanze: einZimmer in einem Containerdorf für Geflüchtete in Hellersdorf
    • 22. 12. 2019, 15:20 Uhr
    • Berlin

    Stadtentwicklung und Gentrifizierung

    Kein Kampf gegen Windmühlen

    Amazon will in das geplante Hochhaus an der Warschauer Brücke ziehen. Die Kampagne Berlin vs. Amazon möchte das verhindern.  Henrike Koch

    Auf einem Banner gegen den Bau eines Amazon-Hochhauses steht: Fight the tower – Figth the Power
  • weitere >

Henrike Koch

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln