Hells Angels in Berlin: Falsche Engel knattern noch

Auch nach dem Verbot gibt es weiter "Hells Angels"-Gruppen in der Stadt. Und erst am Sonntag ist eine neue dazugekommen.

Nicht nur in Berlin: Die Polizei führt am Mittwoch einen "Angel" vor dem Potsdamer Clubhaus ab. Bild: dpa

Als notwendigen, aber nicht letzten Schritt gegen Rockerkriminalität nannte Innensenator Frank Henkel (CDU) das Verbot des „Charter Berlin City“ der „Hells Angels“. Damit liegt er wohl richtig: Denn die Rocker sind weiter in der Stadt aktiv. Und sie gründeten erst am Sonntag eine neue Unterabteilung.

Seit Jahren arbeiteten die Sicherheitsbehörden an dem Verbot der Berliner „Angels“. Allein: Straftaten, die nachwiesen, dass der eigentliche Zweck der Gruppe ein rein krimineller ist, blieben rar. Das änderte sich 2010, mit dem Übertritt von rund 80 eigentlich verfeindeten „Bandidos“ um den Boxer Kadir P. zu den „Angels“, fast allesamt Migranten. Die formierten sich erst als „Hells Angels Nomads Turkey“, bevor sie in kürzester Zeit zu Vollmitgliedern wurden: 43 Mitglieder bildeten den „Charter Berlin City“, 40 Mitglieder die Unterstützergruppe „MG 81“.

Die Truppe um P. gilt als äußerst gewaltbereit. 2008 hatte sie gar noch zwei „Hells Angels“ mit Macheten und Baseball-Schlägern verprügelt. P. bekam dafür eine Bewährungsstrafe. Henkels Verbotsverfügung listet nun Schießereien, Drogenhandel, Zuhälterei, einen Raubüberfall auf einen Juwelier, die Erpressung zweier Frisörläden und einen versuchten Totschlag auf. Das reichte für ein Verbot.

Nicht davon berührt ist die Berliner Ur-Abteilung der „Hells Angels“, das „Charter Berlin“, das seit 1990 am Spandauer Damm in Charlottenburg residiert und sich unauffälliger geriert. Auch die „Hells Angels Nomads“ existieren weiter – sie zogen kürzlich nach Oranienburg. Und erst am Sonntag verkündeten die Rocker eine Neugründung: das „Charter East District“. Laut „Hells Angels“-Sprecher Rudolf Triller liegt es „irgendwo in Berlin“. Wo die bisherigen „City“-Mitglieder unterkommen, wollte er nicht sagen. Ermittler vermuten das „irgendwo“ in der Pankower Streustraße. Dort trafen sich bis vor kurzem die „Bandidos Southside“, bevor auch sie zu den „Hells Angels“ übertraten. Am Montag bemerkte die Polizei in der Streustraße 62 Rocker. Das neue „Berlin City“?

Unter Kripo-Leuten heißt es, Kadir P. werde sich wohl kaum anderen Anführern unterordnen. Ob auch er in der Streustraße war, mochte die Polizei nicht sagen. Dafür spräche, dass sich die Ex-„Bandidos“ um ihren Präsidenten Grischa V. angeblich den „Hells Angels“ in Potsdam anschließen sollen.

Dort durchsuchte die Polizei am Mittwochabend das Clubhaus der lokalen Rocker – und beschlagnahmte Axtstiele, fünf Macheten und Pfefferspray. Unter den 21 „Angels“ waren auch Mitglieder des gerade erst verbotenen „City Chapter“. Laut Polizei wurden in dem Lokal Absprachen getroffen, die „dem Vereinsverbot der Berliner Hells Angels entgegenstehen“. Innenminister Dietmar Woidke (SPD) kündigte an, gegen Neustrukturierungen "entschlossen vorzugehen".

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.