• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2022, 17:00 Uhr

      Stressminderung auf Intensivstationen

      Licht und Duft im Gerätepark

      Ein Lübecker Apotheker propagiert sanfte Methoden, um den Stress für In­ten­siv­pa­ti­en­t*in­nen zu verringern und so die Heilung voranzubringen.  Esther Geißlinger

      Die Maschinen eines leeren Intensivplatzes auf der Intensivstation für Corona-Patienten am Sana Klinikum Offenbach.
      • 19. 10. 2016, 09:58 Uhr

        Hersteller nehmen Präparate vom Markt

        Kampf um Krebsmedikamente

        Die Pharmaindustrie streitet mit den Kassen um angemessene Preise für Krebsmedikamente – und die Patienten verlieren.  Heike Haarhoff

        Bunte Pillen und Tabletten liegen auf einem Haufen
        • 19. 7. 2016, 16:21 Uhr

          Welt-Aids-Konferenz in Südafrika

          Viel hilft viel

          Die Nobelpreisträgerin Francoise Barré-Sinoussi warnt vor einer einseitigen Strategie gegen Aids. Entscheidend seien Prävention und Behandlung gleichermaßen.  

          Eine Schaufensterpuppe in Durban, Südafrika, trägt Kopfschmuck aus Kondomen
          • 7. 1. 2015, 10:08 Uhr

            Lavendel in Frankreich

            Vom Heilmittel zum Gift

            Seit Jahrhunderten wird in der Provence Lavendel angebaut. Eine neue EU-Bestimmung gefährdet den traditionellen Wirtschaftszweig.  Rudolf Balmer

            • 7. 12. 2013, 18:23 Uhr

              Selbstmedikation bei Tieren

              Wurmmittel und Darmreiniger

              Die Heilmittel gibt es in der Natur. Bei Krankheiten wissen Tiere häufig sich selbst zu helfen. Erforscht ist die Zoopharmakognosie bisher kaum.  Birk Grüling

              • 5. 7. 2013, 17:14 Uhr

                Teures Lifestyle-Präparat

                Nashörner exzessiv gejagt

                Die Nashorn-Wilderei in Südafrika nimmt zu. Die Regierung will darum den Handel mit Hörnern legalisieren. Tierschutzverbände kritisieren die Initiative.  

                  Heilmittel

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln