piwik no script img

Hausdurchsuchung in RitterhudeMann hortet 1.000 Schusswaffen

Im Haus eines 44-jährigen in Ritterhude (Kreis Osterholz) stellte die Polizei 1.000 Waffen sicher. Ein extremistischer Hintergrund wird nicht vermutet.

Ertragreiche Hausdurchsuchung: die sichergestellten Waffen füllen mehrere große Kisten Foto: Polizei Verden/dpa

Ritterhude dpa | Nach dem Fund eines Waffenarsenals mit rund 1.000 Schusswaffen in Ritterhude (Kreis Osterholz) schließt die Polizei einen extremistischen Hintergrund aus. Beamte hatten am Mittwoch bei einem 44-Jährigen Pistolen und Gewehre mit mehreren zehntausend Schuss Munition entdeckt.

„Anlass der Hausdurchsuchung war ein Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Kiel wegen Unterschlagung von Waffen“, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag. Jetzt werde geprüft, ob der Mann die Waffen rechtmäßig erworben hat.

Der Mann hatte nach weiteren Angaben beruflichen Umgang mit Waffen, ist aber kein Soldat oder Polizist. Die Beamten brauchten mehrere Stunden, um die nicht ordnungsgemäß gelagerten Waffen abzutransportieren.

Sie sollten in den kommenden Wochen einzeln überprüft werden, sagte die Sprecherin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Es ist schon seit Stunden bekannt, das es sich bei dem Betreffenden um einen Büchsenmacher handelt, der die Waffen eigentlich reparieren sollte, aber mittlerweile anscheinend überfordert ist, und sein Gewerbe wohl nicht mehr richtig ausführen kann. Siehe Meldungen NDR.

    • @sb123:

      Interessant. Also Wahrscheinlich Unterschlagung und unsachgemäße Lagerung.