• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2023, 13:05 Uhr

      Angestellt bei der Deutschen Bahn

      Einer aus der vorderen Reihe

      Über die Bahn wird viel gemeckert. Zug­begleiter und -begleiterinnen wie René Bäselt bekommen den Ärger oft ab.  Sascha Lübbe

      Ein Schaffner in blauem Jackett und weinroter Weste steht vor dem Berliner Ostbahnhof
      • 3. 7. 2022, 15:40 Uhr

        Desolate Lage der Deutschen Bahn

        Es rumpelt überall

        Essay 

        von Arno Luik 

        Die Deutsche Bahn ist heute in viel schlechterem Zustand als vor 20 Jahren. Es müsste massiv investiert werden – an anderen Stellen als geplant.  

        Eine entnervte Familie mit Gepäck und Kindern auf dem Bahnsteig
        • 23. 6. 2022, 08:27 Uhr

          Wissings Pläne für die Deutsche Bahn

          Noch ohne Vertrauensvorschuss

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Der Bundesverkehrsminister übernimmt mehr Verantwortung für die Bahn. Gut so! Doch bei Wissings ambitionierten Zielen ist Skepsis angebracht.  

          Bahnschwellen aus Beton liegen im Stadtgebiet von Oldenburg auf einer Baustelle am Gleis der Bahnstrecke
          • 3. 6. 2017, 08:07 Uhr

            Was kostet das Berliner Flughafenchaos?

            Blackbox BER

            Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?  Claudius Prößer

            • 6. 3. 2017, 14:02 Uhr

              Chefwechsel am Hauptstadtflughafen

              Chaos ohne Ende

              Das könnte zu neuen Verzögerungen führen: Flughafenchef Karsten Mühlenfeld verlässt vorzeitig das Unternehmen. Er saß nur zwei Jahre auf dem Posten.  

              Eine rote Anzeigetafel zeigt ein landendes Flugzeug, daneben steht „Ankunft“ und „Arrival“
              • 29. 6. 2016, 19:51 Uhr

                Neuer Thinktank in Berlin

                Denken auf russische Rechnung

                In Berlin entsteht ein Thinktank – mit russischem Geld, fragwürdigen Verbindungen und großen Plänen. Doch wer da was erforschen soll, ist unklar.  Tobias Schulze

                Zwei ältere Männer schauen sich an. Es sind Matthias Platzeck und Wladimir Jakunin
                • 25. 3. 2015, 18:53 Uhr

                  Eklat beim Flughafen BER

                  Transparency gibt auf

                  Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt.  Susanne Memarnia

                  • 20. 3. 2015, 17:40 Uhr

                    Flughafen-Untersuchungsausschuss

                    Oh Nehdorn!

                    Ex-Flughafenchef Hartmut Mehdorn lobt seine eigene Arbeit, teilt gegen andere kräftig aus – und bekommt eine Rüge, weil er das Wort „Neger“ ausspricht.  Susanne Memarnia

                    • 6. 3. 2015, 17:42 Uhr

                      BER-Untersuchungsausschuss

                      Schwere Geschütze gegen Mehdorn

                      Ehemaliger Technikchef beschuldigt den Flughafenchef Hartmut Mehdorn im Untersuchungsausschuss, früh von Korruptionsvorwürfen gewusst zu haben.  Susanne Memarnia

                      • 20. 2. 2015, 18:45 Uhr

                        Neuer Chef für Berlins Pannenairport

                        Auf Mehdorn folgt Mühlenfeld

                        Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft hat sich entschieden: Der ehemalige Rolls-Royce-Manager Karsten Mühlenfeld wird neuer Chef des BER.  

                        • 21. 12. 2014, 20:21 Uhr

                          Die Woche

                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                          Marco Reus empfiehlt sich den Bayern, Sebastian Edathy hat keine Chance und Hartmut Mehdorn hüpft aus der stehenden Maschine.  

                          • 15. 12. 2014, 18:45 Uhr

                            Mehdorn tritt zurück

                            Ready for take-off

                            Hartmut Mehdorn lässt sich die Nörgelei aus der Politik an seiner Arbeit nicht länger gefallen: Er macht den Abflug als Flughafen-Geschäftsführer.  Sebastian Heiser

                            • 15. 12. 2014, 17:20 Uhr

                              Mehdorn-Nachfolge

                              Jetzt kommt Frau

                              Kommentar 

                              von Ines Kappert 

                              Der alte Topmanager wirft das Handtuch und hinterlässt – wie sein Vorgänger–, ein Desaster. Er war die letzte männliche Wunderwaffe.  

                              • 15. 12. 2014, 16:06 Uhr

                                Wechsel beim Hauptstadtflughafen BER

                                Hartmut Mehdorn schmeißt hin

                                Der Eröffnungstermin des BER wird seit jeher konsequent verschoben. Jetzt gibt es ein weiteres Problem: Der Geschäftsführer geht, spätestens Mitte 2015.  

                                • 12. 12. 2014, 10:17 Uhr

                                  Berliner Großflughafen BER

                                  Größer, später, weiter

                                  Wann immer der neue Hauptstadtflughafen eröffnet – so wie geplant wird er nicht funktionieren, warnt Geschäftsführer Mehdorn. Eine Erweiterung soll her.  

                                  • 5. 11. 2014, 20:11 Uhr

                                    GDL-Chef und der Bahnstreik

                                    What a man

                                    Alle hassen Claus Weselsky. Dabei ist der oberste Lokomotivführer ein richtig harter Hund – einer, der genau in dieser Position gebraucht wird.  Anja Maier

                                    • 29. 5. 2014, 16:42 Uhr

                                      zum BER

                                      Peinlicher gehts nicht

                                      Kommentar 

                                      von Sebastian Erb 

                                      Die Korruptionsvorwürfe gegen den Technikchef weisen auch auf ein altes Problem am BER hin: das häufig angewandte Hire-and-Fire-Prinzip.  

                                      • 28. 5. 2014, 09:11 Uhr

                                        Korruption am Hauptstadtflughafen

                                        Technikchef beurlaubt

                                        Erneuter Rückschlag beim Bau des neuen Berliner Airports: Gegen Technikchef Großmann wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Er soll Vorteile gefordert haben.  

                                        • 8. 3. 2014, 16:19 Uhr

                                          Mehdorn bolzt gegen Nachtflugverbot

                                          Die 24-Stunden-Betriebsnudel

                                          Der Berliner Flughafenchef stellt das Nachtflugverbot für den BER-Airport infrage – ein Seitenhieb gegen die Brandenburger Politik. Rüpelhaft findet Künast das.  

                                        • weitere >

                                        Hartmut Mehdorn

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln