„Happy Birthday“-Song wird kostenlos: Ein Klassiker zum Nulltarif
Jahrelang gab es Streit um die „Happy Birthday“-Lizenz. Jetzt wird das Lied gemeinfrei. Dabei gibt es mittlerweile einige Alternativen.
Es ist das Geburtstagslied schlechthin: „Happy Birthday“. Einfacher Text, eingängige Melodie, da kann wirklich jeder mitträllern. Denen, die den Song anschließend publizieren wollen, könnte das „Happy“ allerdings im Halse stecken bleiben – denn die Veröffentlichung kostet. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern laut Medienberichten, gerne mal bis zu 10.000 US-Dollar. Die Scheine landen dann auf dem Konto des Musikverlags Warner/Chappell. Über Jahrzente hinweg nahm der Verlag zirka 50 Millionen US-Dollar Texttantiemen ein – ohne dazu berechtigt gewesen zu sein, wie ein Gericht bereits im Februar bestätigte.
In einer weiteren Gerichtsverhandlung am Montag entschied jetzt ein US-Gericht entgültig, was die Kläger schon vor rund drei Jahren forderten: Warner/Chappell muss die Rechte abgeben und zahlen, so das Newsportal Heise.de. Insgesamt rund 14 Millionen Dollar, zuzüglich der eigenen Anwaltskosten koste das den Verlag. 4,62 Millionen Dollar gehen an die Kläger. Die restlichen 9,38 Millionen US-Dollar sollen demanch in einen Fonds gelegt werden, aus dem Betroffene entschädigt werden können, die nach dem 3. September 1949 Tantiemen gezahlt haben – auch an ausländische Verwertungsgesellschaften, wie die Gema. Und: „Happy Birthday“ wird gemeinfrei, darf also künftig auch in Filmen und Serien fröhlich und vor allem kostenfrei gesungen werden.
„Stop, not PD!“
Schade eigentlich, denn dadurch ist es nicht mehr unbedingt nötig, kostenfreie Alternativen zu nutzen. Von denen, die es bereits gibt, ist so manche sogar kreativer und amüsanter als das Original. Besonders häufig in Filmen zu hören ist aber trotzdem Platz zwei der beliebtesten, englischsprachigen Geburtstagssongs: „For he's a jolly good Fellow“ gehört schon lange der Allgemeinheit und darf somit kostenlos performt werden. Wie zum Beispiel in der Filmkomödie „Some like it Hot“. Wahlweise geht das Ganze natürlich auch auf klingonisch.
Wer so gar nicht auf Klassiker steht, denkt sich eben etwas Eigenes aus. Besonders in englischsprachigen Produktionen hört man immer wieder Eigenkompositionen: Ein mehr oder weniger nettes Geburtstagsständchen kriegt zum Beispiel der 8-jährige Jimmy in der US-amerikanischen Kömodie „Waiting…“. Bei How I Met Your Mother, gibt es einen ganz persönlichen Song und in einer Folge der Jugendserie „iCarly“ nehmen die Macher den Streit um „Happy Birthday“ sogar selbst aufs Korn. Als jemand anfangen möchte das Lied zu singen, ruft ein anderer: „Stop, not PD“, was so viel heißt wie „das ist keine Public Domain“, die damit nicht lizenzfrei ist. Also stimmt die Gruppe entnervt ein anderes Lied an.
Deutsche Serien haben es da wahrscheinlich etwas einfacher. Hier gibt es immerhin Rolf Zuckowski, der uns „wie schön dass du geboren bist“ als populären Ersatz geliefert hat.
Und trotzdem kann sich gegen den weltweiten Liebling „Happy Birthday“ im echten Leben keiner dieser Platzhalter wirklich durchsetzen. Künftig wird der englischsprachige Hit wohl wieder vermehrt auf Fernsehbildschirmen und Kinoleinwänden auftauchen und damit mehr Menschen erreichen, als nur zehn Kids auf einem Kindergeburtstag.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was