• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    „Wie uns der Alltag hier verändert“

    Videoblogger Zwei junge Syrer gründen kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland ein Videoblog auf Facebook, um syrischen Flüchtlingen die erste Zeit in der Fremde zu erleichtern. Ein Jahr später haben sie über 40.000 Fans. In Berlin drehen sie ihre VideosHannah Wagner

    • 30. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin

    Silvester

    „Angst darf nicht belächelt werden“

    Psychiater Basel Allozy erklärt, weshalb Feuerwerkskörper für viele Kriegsflüchtlinge eine Belastung darstellen können.  Hannah Wagner

    • 30. 1. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin

    Café Cinema am Hackeschen Markt

    Altes Café in neuem Gewand

    Fans des traditionellen Café Cinema können aufatmen: Die Location am Hackeschen Markt wird nur vorübergehend geschlossen. Ein neues Betreiberteam wird sie im Januar wieder eröffnen.  Hannah Wagner

    • 30. 1. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin

    Jüdische Gemeinde Berlin

    Streit über das Wahlergebnis

    Die Opposition ficht das Ergebnis der Wahl zur Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Berlin an. Sie vermutet, es habe Manipulation bei der Stimmauszählung gegeben.  Hannah Wagner

    • 24. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • das bleibt, S. 42
    • PDF

    „Haben wir da ein Weihnachts- wunder verpennt, läuft bei den Behörden nun alles rund?“

    Das bleibt von der Woche Für den Betrieb von Notunterkünften für Flüchtlinge existieren keine Qualitätsvorgaben, das Onlineportal, das Bürgeramtstermine vertickte, hat aufgegeben, Neil MacGregor – ab Januar 2016 Gründungsintendant am Humboldt-Forum – macht sich Gedanken über sein neues Museum, und in Pankow schließt die Lebensmittelaufsicht alle Kühlschränke von Foodsharing-Aktivisten

    • 23. 12. 2015, 14:50 Uhr
    • Berlin

    Chaos am Lageso nimmt nicht ab

    O du Fröhliche

    Das Chaos hat einen Namen: Lageso. Auch nach Monaten des Entsetzens hat sich an dieser Behörde wenig geändert, im Gegenteil: So mancher Verbesserungsversuch macht alles nur noch schlimmer.  Hannah Wagner, Malene Gürgen

    • 20. 12. 2015, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Interview mit Autor Vladimir Sorokin

    „Kälte ist gut für den Denkprozess“

    Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe zum Schnee.  Hannah Wagner

    • 18. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Notunterkünfte

    Alles rein freiwillig

    Für Notunterkünfte gelten mittlerweile zu so gut wie keine Standards mehr. In einem der Hangars in Tempelhof gibt es jetzt trotzdem ein Spielzimmer.  Hannah Wagner, Malene Gürgen

    • 15. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Leben in der Lageso-Warteschleife

    Asyl Rund 15.000 Flüchtlinge warten in Berlin derzeit auf ihre Registrierung. Bis dahin bekommen sie weder Leistungen noch Krankenscheine – was auch für Irrläufe sorgt. In einer Notunterkunft in der Wuhlheide wird die Stimmung immer angespannterHannah Wagner

    • 15. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    taz.adventskalender Die 15

    Wir wünschen uns ... neue Straßennamen

    • 8. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Der große digitale Sprung nach vorn

    Digitalisierung Mit einem 10-Punkte-Plan soll Berlin zum Vorreiter im IT-Bereich werdenHannah Wagner

    • 6. 12. 2015, 18:47 Uhr
    • Berlin

    Jüdisches Leben in Berlin

    Zoff in der Jüdischen Gemeinde

    Vor der Repräsentantenversammlung spitzt sich der Streit zwischen Vorstand und Opposition zu. Die Herausforderer beklagen einen unfairen Wahlkampf.  Hannah Wagner, Alke Wierth

    • 3. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin

    Flüchtlinge in Berlin

    Kein Weg durchs Chaos

    Weil sie seit Wochen ohne Geld auf ihre Registrierung warten, machen sich 200 Flüchtlinge aus einer Turnhalle auf den Weg zum Lageso. Erfolg haben sie nicht.  Hannah Wagner

    • 3. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Schwuler Muslim geehrt

    Queer Bündnis gegen Homophobie verleiht Respektpreis 2015. Zahl homophober Angriffe unverändertHannah Wagner

    • 2. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Flüchtlinge verklagen Lageso

    Sozialgericht Wochenlang warten viele Flüchtlinge auf die Auszahlung ihrer Leistungen. 50 von ihnen haben nun gemeinsam Eilanträge gestelltHannah Wagner

    • 30. 11. 2015, 18:48 Uhr
    • Berlin

    Unterkünfte für Tausende

    Die Masse macht‘s problematisch

    Nach den jüngsten Gewaltausbrüchen kritisieren Opposition und Flüchtlingsrat Unterkünfte wie den Flughafen Tempelhof. Und die Koalition? Will noch viel mehr Flüchtlinge dort unterbringen.  Hannah Wagner, Nadim Chahrour, Antje Lang-Lendorff

    • 30. 11. 2015, 10:42 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Lehrer, Führer, Vorbild

    Eine Reise in die Vergangenheit des AfD-Politikers Björn Höcke, der aus Bad Sooden-Allendorf stammt.  

    Björn Höcke
    • 27. 11. 2015, 15:39 Uhr
    • Berlin

    Duell Berlin gegen München

    Die Mieten sind zu niedrig

    Einen Tag vor dem Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga zwischen München und Berlin verliert die Hauptstadt schon mal: im Vergleich der „Top-Städte und Zukunftsregionen“.  Hannah Wagner

    Berlins Wahrzeichen
    • 25. 11. 2015, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Tag gegen Gewalt an Frauen

    „Mehr Plätze in Frauenhäusern nötig“

    Die Geschäftsführerin eines Frauenhauses fordert mehr Hilfsangebote besonders für Migrantinnen und Frauen nach der Flucht.  

    • 24. 11. 2015, 16:49 Uhr
    • Berlin

    Weihnachtsmärkte in Berlin

    Klitschko statt Terror

    Der Kiewer Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg – und die BesucherInnen schwelgen in Erinnerungen.  Hannah Wagner

    Klitschko auf dem Weihnachtsmarkt
  • weitere >

Hannah Wagner

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln