piwik no script img

Handel - „nobelste“ Form der Hilfe

Berlin (dpa) - Handel ist wirksamer als Hilfe. Dies sagte der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Hans Klein, zur Eröffnung der 26.Berliner Übersee-Import-Messe „Partner des Fortschritts“. Ein unbehinderter Austausch von Gütern und Dienstleistungen sei die nobelste Form der Förderung des wirtschaftlichen, technischen, aber auch des politischen und kulturellen Fortschritts in den Entwicklungsländern. 1980 hätten die Entwicklungsländer einen Anteil am Welthandel von 27,9 Prozent gehabt. Von diesem bisher absoluten Höchststand sei der Anteil 1986 auf 19,5 Prozent abgesunken. Im vergangenen Jahr sei die Ausfuhrmenge wieder um 7,3 Prozent, der Ausfuhrwert sogar um 19,6 Prozent gestiegen. Er appellierte an die Europäische Gemeinschaft, mit der für 1992 beschlossenen Schaffung des europäischen Binnenmarktes zugleich eine weitgehende Öffnung gegenüber der Dritten Welt zu vollziehen. Die Entwicklungsländer forderte er auf, die Beziehungen untereinander zu verstärken. An der Messe beteiligen sich in diesem Jahr 72 Länder; 895 Aussteller und 561 Handelsorganisationen und Firmen präsentieren bis zum 4.September vor allem Exportwaren der Dritten Welt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen