• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021

      Deutsches Schlüsselspiel bei Handball-WM

      Der Zukunft zugewandt

      Die deutschen Handballerinnen treffen am Dienstag im WM-Viertelfinale auf Gastgeber Spanien. Auf dem Spiel lasten hohe Erwartungen.  Michael Wilkening

      Alina Grijseels im Sprung Richtung Tor, den Ball in der Hand
      • 1. 2. 2021

        Handball-WM in der Coronakrise

        Kairos Blase hat gehalten

        Dänemark schlägt im Finale Schweden und bleibt Weltmeister. Das Turnier in Ägypten gilt als Erfolg, aber die Schäden sind nicht zu übersehen.  Martin Krauss

        Zwei Männer mit Maske bewachen einen Pokal, dahinter Handballer
        • 19. 1. 2021

          Handball-WM und Corona

          Ein Hauch von Sicherheit

          Mit viel Aufwand wird bei der Handball-WM der Männer in Kairo eine Covid-Schutzblase aufgebaut. Nach vielen Infektionen scheint sie nun zu wirken.  Michael Wilkening

          Eine Reinigungskraft in kompletter Schutzmontur putzt Stühle. Davor geht ein Handballer
          • 17. 1. 2021

            Deutsche Handballer im WM-Achtelfinale

            Corona entscheidet Spiel

            Die deutschen Handballer gewinnen gegen Kap Verde, weil das Team zu viele Corona-Ausfälle zu verbuchen hat. Ungarn ist der nächste Gegner.  Michael Wilkening

            Kap Verde bei der Handball-WM
            • 13. 1. 2021

              Schweiz plötzlich bei Handball-WM

              „Es ist alles surreal“

              Die Schweiz darf kurzfristig zur Handball-WM, weil andere Teams zu viele Coronafälle haben. Spielmacher Andy Schmid, 37, kann es noch nicht fassen.  

              Handballer Andy Schmid beim Wurf in Bedrängnis
              • 12. 1. 2021

                Start der Handball-WM in Ägypten

                Gefangen in der Blase

                Die Handball-WM in Ägypten sollte außereuropäische Impulse setzen. Vorab wird über Hygienekonzepte und leere Ränge gesprochen.  Michael Wilkening

                Handballländerspiel Deutschland - Österreich vor leeren Rängen
                • 11. 1. 2021

                  THW-Trainer über das Final Four von Köln

                  „Enormen Willen gezeigt“

                  Der Plan von Filip Jicha, den THW zurück in die Erfolgsspur zu bringen, geht auf. Erst Meisterschaft, nun gewann er auch noch die Champions-League.  

                  Frisch gebackener Champions League-Sieger gestikuliert wild an der Seitenlinie: THW-Trainer Filip Jicha
                  • 11. 1. 2021

                    Skandale unter Handballchef Moustafa

                    Der Pharao lädt ein

                    Der Ägypter Hassan Moustafa ist Präsident des Handball-Weltverbands. Er gilt als autoritär, seit Jahren werden ihm Unregelmäßigkeiten nachgesagt.  Michael Wilkening

                    Handballpräsident Hassan Moustafa mit Fahne im Vordergrund, dahinter Handballspieler und Publikum
                    • 21. 12. 2020

                      Deutsche Kader für die Handball-WM

                      Zeit für Experimente

                      Der Handball-Bundestrainer Alfred Gislason nominiert den deutschen WM-Kader. Trotz etlicher pandemiebedingter Absagen rechnet er sich etwas aus.  Michael Wilkening

                      Handballer Paul Drux mit Ball
                      • 31. 8. 2020

                        Handball-Szene uneins über Ligastart

                        Nord-Clubs wollen später starten

                        Der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt streiten sich mit den Verbänden über den Ligastart und die WM der Männer. Die Frauen legen derweil los.  Ralf Lorenzen

                        Handball-Bundesligist Magdeburg und der dänische Erstligist Gudme spielen vor nahezu leeren Rängen in der Getec-Arena.
                        • 6. 8. 2020

                          Handball-WM in Corona-Zeiten

                          Systemrelevante Spiele

                          Die Handball-WM im Januar 2021 in Ägypten soll in jedem Fall stattfinden. Das Turnier ist die Cashcow, nicht nur für den Weltverband.  Michael Wilkening

                          IHF-Präsident Moustafa überreicht den WM Pokal 2019 an die dänische Mannschaft
                          • 3. 12. 2019

                            Handball-WM der Frauen

                            Die Stimmung stimmt

                            Kapitänin Kim Naidzinavicius ist endlich richtig fit. Auch deshalb gehen Deutschlands Handballerinnen voller Zuversicht in die nächsten Spiele.  Frank Ketterer

                            Zwei brasilianische Handballerinnen versuchen Kim Naidzinavicius aufzuhalten
                            • 28. 1. 2019

                              Dänemarks Handballstar bei der WM

                              König Mikkel, der Erste

                              Er zierte offizielle WM-Plakate und mehrere Werbespots: Dänemarks Superstar Mikkel Hansen. Am Sonntag holte er mit seiner Mannschaft den Pokal.  Michael Wilkening

                              Handballer Hansen reckt goldene Trophäe in die Höhe
                              • 27. 1. 2019

                                Die Woche

                                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Bayernfreier Handball-Zauber, Lungenärzte mit Aluhut und schon wieder ein Grund, Trumps Präsidentschaft infrage zu stellen.  

                                Hendrik Pekeler wirft einen Ball
                                • 26. 1. 2019

                                  Handball-WM der Männer

                                  Schlandball unter

                                  Die deutschen Handballer kassieren im WM-Halbfinale ihre erste Niederlage. Norwegen war einfach besser. Nun soll wenigstens Bronze als Trostpreis her.  

                                  Norwegische Handballsieler stürmen jubelnd aufs Feld
                                  • 25. 1. 2019

                                    Halbfinale der Handball-WM

                                    Schnell, schneller, Norwegen

                                    Beton gegen Tempospiel: Beim WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Norwegen ist ein Kampf der Systeme zu erwarten.  Michael Wilkening

                                    Zwei Handballspieler
                                    • 24. 1. 2019

                                      Handball-WM und die Deutschen

                                      Schlandball, Schlandball über alles!

                                      Handball-WM in Deutschland: Wenn Kartoffeln ausrasten und sich selbst fürs Hutbürgern nicht zu schade sind. Ein Spielverderber-ABC.  Johannes Kopp, Andreas Rüttenauer

                                      Ein Handballspieler macht ein Selfie vor Fans
                                      • 23. 1. 2019

                                        Halbfinale der Handball-WM

                                        Nutznießer der Müdigkeit

                                        Nach der Qualifikation für das WM-Halbfinale kann sich das deutsche Team gegen Spanien schonen. Danach dürfte es von der Abwehr profitieren.  Michael Wilkening

                                        Drei Personen kämpfen um einen Ball
                                        • 18. 1. 2019

                                          Kolumne Pressschlag

                                          Vollrausch der Ahnungslosen

                                          Kolumne Pressschlag 

                                          von Johannes Kopp 

                                          Euphorie entfachen – das wollten die WM-Veranstalter. Tatsächlich wächst die Zahl der deutschen Handballfans. Der Sport interessiert aber die wenigsten.  

                                          Frankreichs Handballprofi Nikola Karabatic wirft den Ball
                                          • 16. 1. 2019

                                            Deutschland bei der Handball-WM

                                            Haarscharfer Ausgleich

                                            Gegen Weltmeister Frankreich trübt nur das Tor in letzter Sekunde das tolle Spiel der deutschen Handballer. Sie demonstrieren puren Optimismus.  Johannes Kopp

                                            Ein Mann zieht sich sein Hemd über den Kopf und beugt seinen Oberkörper nach unten
                                          • weitere >

                                          Handball-WM

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln