Hamburgs Koalitionsvertrag-Märchen: Des Kerstans neue Kleider
Jens Kerstan heißt der neue mächtige Mann der Hamburger Grünen, der unter Olaf Scholz nun Senator werden wird. Der Visionär Hans Christian Andersen hat ihm vor fast 180 Jahren ein Märchen auf den Leib geschneidert.
HAMBURG taz | Es lebte ein Kerstan, der so ungeheuer viel auf grüne Politik hielt, dass er all seine Kraft dafür aufwand, um recht erfolgreich zu sein. In der großen Stadt, in der er wohnte, ging es sehr munter her. An jedem Tag kamen viele wichtige Politiker im Rathaus an, und eines Tages kamen auch einige Betrüger, die gaben sich für Sozialdemokraten aus, und sagten, dass sie den schönsten Koalitionsvertrag, den man sich denken könne, mit ihm zu verhandeln gedachten.
Die Farbe sei Rot mit viel Grün und das Muster sei nicht allein ungewöhnlich schön, sondern die Koalitions-Kleider, die aus dem Vertragswerk alsbald genäht würden, sollten die Gabe besitzen, den Kerstan zu einem bedeutenden Senator der Stadt zu machen und ihn vortrefflich zu kleiden. Zudem hätten sie die wunderbare Eigenschaft, dass sie selber, vor allem ihre grünen Farbtupfer, für jeden Menschen unsichtbar seien, der nicht für sein Amt tauge oder der unverzeihlich dumm sei.
„Das wären ja prächtige Kleider“, dachte der Kerstan, „wenn ich solche hätte, wäre ich ein mächtiger Herr und könnte ja dahinterkommen, welche Männer und Frauen in meiner Partei zu dem Amte, das sie haben, nicht taugen, ich könnte die Klugen von den Dummen unterscheiden! Ja, das Zeug muss sogleich für mich gewebt werden!“ Er machte den Sozialdemokraten viele Zugeständnisse – ein Handgeld, damit sie ihre Arbeit beginnen sollten.
Sie stellten auch viele Verhandlungsstühle auf, luden Kerstans Vertraute ein, taten, als ob sie mit ihnen gemeinsam arbeiteten, aber sie hatten nicht das geringste für sie auf dem Verhandlungstische. Trotzdem verlangten die Sozialdemokraten immer mehr grüne Inhalte, die steckten sie aber in ihre eigene Tasche und arbeiteten dann weiter im Rathaus bis spät in die Nacht hinein.
„Nun möchte ich doch wissen, wie weit wir mit dem Koalitions-Zeug sind!“, dachte der Kerstan, aber es war ihm beklommen zumute, wenn er daran dachte, dass keiner, der dumm sei oder schlecht zu seinem Amte tauge, seine großen Verhandlungserfolge sehen könne. Er glaubte, dass er das für sich selbst nicht zu fürchten brauche.
Nun wollte der Kerstan das neue Koalitions-Gewand selbst sehen, während noch fleißig an ihm gearbeitet wurde. Mit einer ganzen Schar auserwählter Parteifreunde traf er sich erneut mit den listigen Sozialdemokraten, die sich nun mit allen Kräften an dem Kostüm zu schaffen machten, aber ohne grünen Inhalt oder roten Faden.
„Was!“, dachte der Kerstan, „ich sehe gar nichts Grünes! Das ist ja erschrecklich! Bin ich dumm? Tauge ich nicht dazu, Senator zu sein? Das wäre das Schrecklichste, was mir begegnen könnte.“
„Oh, es ist sehr hübsch“, sagte er, „es hat meinen allerhöchsten Beifall!“, und er nickte zufrieden und betrachtete den leeren Verhandlungstisch; er wollte nicht sagen, dass er nichts, und schon gar nichts Grünes, sehen könne. Das ganze Gefolge, was er mit sich hatte, sah und sah, aber es bekam nicht mehr heraus, aber sie sagten gleich wie der Kerstan: „Oh, das ist hübsch!“ und sie rieten ihm, diese neuen prächtigen Koalitions-Kleider das erste Mal bei der großen Versammlung aller Grünen, die bevorstand, anzulegen.
Die ganze Nacht vor dem Morgen, an dem die Versammlung stattfinden sollte, waren Kerstans Gefährten und die Sozialdemokraten auf und hatten sechzehn Lichte angezündet, damit man sie auch recht gut bei ihrer Arbeit beobachten konnte. Die Leute konnten sehen, dass sie stark beschäftigt waren, des Kerstans neue Kleider fertig zu machen. Sie taten, als ob sie das Zeug aus der Realität nähmen, sie erzeugten heiße Luft mit großen Worten und sagten zuletzt: „Sieh, nun ist der Vertrag, nun ist das Koalitions-Gewand fertig!“
Der Kerstan mit seinen vornehmsten Parteifreunden kam selbst, und die Sozialdemokraten hoben den einen Arm in die Höhe, gerade, als ob sie etwas hielten, und sagten: „Seht, hier sind die Inhalte, hier ist das Grün, hier ist der Fortschritt!“ und so weiter. „Es ist so leicht als sei es ohne Inhalte; man sollte glauben, man habe nichts an Substanz, aber das ist gerade die Schönheit dabei!“ „Ja!“ sagten alle Parteifreunde, aber sie konnten nichts sehen, denn es war nichts da.
„Belieben Eure Kerstanliche Majestät Ihre Oppositions-Kleider abzulegen“, sagten die Sozialdemokraten, „so wollen wir Ihnen die neuen hier vor dem großen Rathaus-Spiegel anziehen!“ Der Kerstan legte seine Kleider ab, und die Sozialdemokraten stellten sich, als ob sie ihm ein jedes Stück der neuen Kleider anzogen, die fertig genäht sein sollten, und der Kerstan wendete und drehte sich vor dem Spiegel. „Ei, wie gut sie kleiden, wie herrlich sie sitzen!“, sagten alle. „Welche Inhalte, welch grüne Farbe! Das ist ein kostbarer Anzug!“ „Seht, ich bin ja fertig!“ sagte der Kerstan. „Sitzt es nicht gut?“ und dann wendete er sich nochmals zu dem Spiegel; denn es sollte scheinen, als ob er seine Koalitions-Kleider recht betrachte.
Die grünen Bediensteten, die das Recht hatten, das Vertragswerk zu tragen, griffen mit den Händen nach den versprochenen grünen Inhalten, sie gingen und taten, als hielten sie etwas in der Luft; sie wagten es nicht, es sich merken zu lassen, dass sie nichts bei sich hatten.
So zog der Kerstan auf der Versammlung ein und alle Menschen im Saale sprachen: „Wie sind des Kerstans neue Kleider unvergleichlich!“ Keiner wollte es sich merken lassen, dass er nichts sah; denn dann hätte er ja nicht zu seinem Amte im Kreisvorstand oder der Fachgruppe getaugt oder wäre sehr dumm gewesen.
„Aber er hat ja gar nichts an!“, sagte endlich ein einfaches Parteimitglied. „Hört die Stimme der Basis!“, sagte sein Freund; und der eine zischelte dem andern zu, was das einfache Mitglied gesagt hatte. „Aber er hat ja gar nichts an!“, rief zuletzt das ganze grüne Volk.
Das ergriff den Kerstan, denn seine grüne Basis schien ihm Recht zu haben, aber er dachte bei sich: „Nun muss ich aushalten.“ Und seine wichtigen Gefährten traten den Rufen zum Trotz an das Pult und trugen die grünen Verhandlungserfolge vor, die gar nicht da waren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt