Hamburger Kandidaten der AfD: Zu viel Schill
Vier AfD-Vorstandsmitglieder in der Hansestadt legen ihr Amt nieder. Der Auslöser für ihren Rücktritt sind die Ex-Schillianer in der Partei.
HAMBURG taz | Auf dem Landesparteitag der AfD Hamburg vergangene Woche widersprach Oliver Scholl noch. „Nein, die ehemaligen Mitglieder der Schill-Partei bestimmen nicht den Landesverband“, sagte der AfD-Pressesprecher der taz. Doch schon //www.taz.de/Ambitionen-der-Hamburger-AfD/!147208/:am Dienstag legten er und drei Landesvorstandsmitglieder ihre Ämter nieder. Anlass waren frühere Mitglieder der „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ um Ronald Schill, die zur Bürgerschaftswahl im Februar 2015 aufgestellt wurden.
Mit Zuspruch von Parteichef Jörn Kruse kam der frühere Büroleiter von Schill und spätere Innensenator Dirk Nockemann auf Listenplatz 3. Die Ex-Schillianer Peter Lorkowski und Karina Weber erreichten Platz 7 und 22. Zu viel Schill für die stellvertretende AfD-Landessprecherin Barbara Krüger-Sauermann, Schatzmeister Erich Marquart, Landesvorstandsmitglied Günther Siegert und Scholl.
Die Zurückgetretenen halten Kruse den starken Einfluss von Nockemann vor. Kruse soll mit ihm eine Liste abgestimmt haben. Der Clou gelang bloß, weil Nockemann weitere frühere Mitstreiter von Schill in die Partei holte, behaupten sie. Kruse hätte „in unzulässiger Weise“ bei der Kandidatenvorstellung eingegriffen, um „durch gezielte Platzierungen bequeme Gefolgsleute“ für die Bürgerschaft zu bekommen.
Auch der AfD-Landesverband Nordrhein-Westfalen kann sich dieser Tage nicht glaubhaft vom rechten Rand distanzieren. Durch ein Protokoll einer Ratssitzung in Duisburg soll bekannt geworden sein, dass es im Stadtrat gemeinsame Abstimmungen zweier AfD-Vertreter mit den rechtsextremen Parteien NPD und Pro NRW gab, um sich gegenseitig Mandate zu sichern, berichtet die FAZ. Laut AfD-Landessprecher Marcus Pretzell betrifft der Vorwurf die Ratsherren Holger Lücht und Alan Imamura. Sie sollen bei der Postenvergabe im Duisburger Stadtrat für eine NPD-Ratsfrau gestimmt haben, die beratendes Mitglied im Kulturausschuss werden wollte. Pretzell bezeichnete die Abstimmung zugunsten der NPD in einer Pressemeldung als „absolutes Unding“ und forderte den Rücktritt. Imamura sei nach Gesprächen bereits von allen Parteiämtern zurückgetreten. In Duisburg war er bisher Beisitzer im Bezirksvorstand und im Kreisvorstand. (taz)
Diese Kritik weist Kruse gegenüber der taz zurück. Er habe ein enges Verhältnis zu Nockemann, schätze ihn wegen seiner rechtsstaatlichen Positionen, sagt Kruse. Großen Einfluss von Schillianern gebe es aber nicht. Bis vor dem Parteitag sei im Landesverband darüber keine Debatte geführt worden. „Auch nicht von den vieren“, betont Kruse. Ihre Begründung sei vorgeschoben, da sie angestrebte Listenplätze nicht erlangten.
In Sachsen-Anhalt muss sich der Vorstand indes wegen zwei Mitgliedern rechtfertigen. Auf seiner Facebook-Seite hat Jobst von Harlessem eine Fotomontage gestellt, auf der US-Präsident Barack Obama, Vize Joe Biden und Außenminister John Kerry gehängt werden. Er wünsche sich, dass die „alten germanischen Stämme“ wieder zusammenfinden, um den „verlogenen Medienkomplotts ein Ende“ zu setzen.
Vorstandskollege Dirk Hoffmann verglich dazu die Angriffe Israels auf Gaza mit dem Holocaust. Landeschef André Poggenburg distanzierte sich gegenüber dem MDR, schob aber nach, dass zu fragen sei, ob die „Tyrannei“ Israels gegenüber den Palästinensern Völkermord sei. Im Vorstand dürfen Harlessem und Hoffmann bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich