piwik no script img

■ Halbierung der ArbeitslosenzahlenKohl: War nicht ganz so ernst gemeint

Ludwigshafen (AFP/taz) – Ganz so war's halt doch nicht gemeint mit der Halbierung der Arbeitslosenzahlen bis zum Jahr 2000. Dies hat Kanzler Kohl jetzt klargestellt. Der in Ludwigshafen erscheinenden Rheinpfalz erklärte er: „Ich sage aber nicht, daß wir es genau schaffen. Aber der Trend muß in diese Richtung gehen.“ Kohl bezeichnete die 4,66 Millionen Arbeitslosen im Januar als die schwärzeste Zahl seiner Amtszeit. „Ich bin aber sicher, daß die Trendwende in diesem Jahr geschafft wird“, betonte er.

Das Ziel der Halbierung der Arbeitslosigkeit bis zur Jahrtausendwende hatte Kohl bereits auf dem CDU-Parteitag im Oktober relativiert. Er sei schon froh, wenn zwei Drittel dieser Zahl erreicht würden, sagte er damals. Später hatte der Kanzler diese Zielvorgabe aus der Kanzlerrunde vom Januar 1996 jedoch noch mehrfach bekräftigt. In der Rheinpfalz betonte er seine Erwartung, daß die „langsam wieder anlaufende Konjunktur“ und die im Laufe des Jahres greifenden Reformen sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken würden. Allein durch die Einstellungserleichterungen erwarte er 100.000 bis 200.000 neue Stellen im Handwerk. Kommentar Seite 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen