• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Ramadan endet – Zuckerfest beginnt

      Happy Zuckerfest, Folks!

      Kolumne Bobsens Späti 

      von Bobby Rafiq 

      Warum sollten Muslime weniger ambivalent sein? Und weniger pseudo als andere?  

      Asse trinkt mit einer Freundin Tee und isst besondere Süßigkeiten zum Zuckerfest. Für Millionen Muslime endet mit dem Feiertag Eid al-Fitr am Donnerstag der heilige Fastenmonat Ramadan
      • 3. 9. 2019

        Theologe über Halal-Schlachtmethoden

        „Betäubung theologisch zulässig“

        Fleisch muss halal sein, das gilt für alle Muslime. Die Regeln dafür legen sie allerdings unterschiedlich aus, erklärt der Theologe Serdar Kurnaz.  

        Ein "Helal-Siegel" ist auf einem Wurstprodukt in einem Kühlregal eines türkischen Supermarktes zu sehen.
        • 1. 9. 2019

          Halal-Fleisch trotz Betäubung

          Ein kurzes Gebet vor dem Tod

          Zum Schlachthof von Rolf Piepmeier nahe Bremen kommen überwiegend Muslime. Sie sehen sein Fleisch als halal an, obwohl die Tiere betäubt werden.  Katharina Gebauer

          Schlachter zieht ein abgezogenes Schaf an einer Leiste unter der Decke durch den Schlachtraum. Es hängt aus
          • 26. 2. 2019

            Halal darf nicht bio sein

            Glückwunsch, fühlt euch besser!

            Kommentar 

            von Hilal Sezgin 

            Halal-Fleisch darf kein Bio-Siegel tragen, weil Schächten zu qualvoll sei. Heuchelei – denn auch bei Bio-Fleisch geht es ums Fressen statt ums Tierwohl.  

            Ein Schlachter schneidet ein Stück Fleisch ab
            • 26. 2. 2019

              EuGH-Urteil

              Kein Biosiegel für Halal-Fleisch

              Überraschendes Urteil des EuGH: Halal-Fleisch darf kein Biosiegel tragen. Betäubungsloses Schlachten erfüllt nicht die Tierschutzstandards der Bio-Verordnung.  Christian Rath

              Tierrechtler, die sich als Schaf und Rind verkleidet haben, protestieren vor dem Kanzleramt in Berlin
              • 26. 2. 2019

                Urteil zu rituellen Schlachtungen

                Schmerzhaft sterben ist nicht bio

                Wenn Tiere nach religiösen Riten ohne Betäubung geschlachtet werden, dann ist das Fleisch nicht bio. Das urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof.  

                ein Schlachter in einem Halal-Fleischbetrieb
                • 17. 8. 2017

                  Schweiz streitet über Halal-Fleisch

                  Die Qual beim Schächten

                  Müssen Tiere beim betäubungslosen Schlachten unnötig leiden? Die Schweiz debattiert ein Importverbot für koscheres und Halal-Fleisch.  Andreas Zumach

                  zwei Menschen in Schutzanzügen, einer mit Schafs-, der andere mit Rindermaske
                  • 20. 1. 2016

                    Schweinefleisch-Pflicht in Dänemark

                    Zur Frikadelle verdammt

                    In der Gemeinde Randers ist Schweinefleisch auf Speiseplänen von Kitas bald Pflichtprogramm. Die rechte Volkspartei feiert das als Erfolg.  Carsten Hougaard

                    Ein saftiger Hot Dog mit Gewürzgurken.
                    • 4. 12. 2015

                      Islamophobe gegen Schoko-Kalender

                      Hass zu Weihnachten

                      Islamhasser mobilisieren gegen „muslimische“ Adventskalender und gegen Halal-Fleisch im Supermarkt. Die Hersteller sind überrascht.  Daniel Bax

                      Eine Frau schaut durch eine Scheibe auf mehrere Adventskalender
                      • 26. 7. 2015

                        Islamfeindliche Hetze

                        Shitstorm gegen Halal-Schlachter

                        Nach einem Aufruf von Pegida-Gründer Lutz Bachmann posten Islamfeinde rassistische Beleidigungen auf der Seite einer Halal-Schlachterei.  Andrea Scharpen

                        Rindfleisch durch einen Fleischwolf gedreht

                        Halal

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln