piwik no script img

Hängepartie beim WaldschutzEntwaldungsfreie Lieferketten auf der Kippe

Die EVP stimmt im Europaparlament in einem unnötigen Eilverfahren mit den Rechten. Ein Tabubruch. Nur, um die Entwaldungsverordnung zu verzögern?

Ausbeutung: auch die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet geht in großem Maßstab weiter Foto: Andre Penner/AP/dpa

Brüssel taz | Das Europaparlament will den Schutz der Wälder auf die lange Bank schieben und auch noch weiter abschwächen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Donnerstag in Brüssel für eine Vertagung der Entwaldungsverordnung sowie für zusätzliche, bisher nicht vorgesehene Ausnahmeregeln. Nun werden neue Verhandlungen mit den 27 EU-Staaten fällig.

Die Mitgliedsländer hatten sich bereits im Oktober dafür ausgesprochen, die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten um ein Jahr aufzuschieben. Das Europaparlament geht aber noch weiter. So soll eine Kategorie von Nichtrisikoländern eingeführt werden. Für Produkte dieser Länder würden weniger strenge Regeln gelten.

Wegen dieser und anderer Änderungen muss sich erneut der Ministerrat mit der Verordnung befassen. Die Gespräche im sogenannten Trilog dürften kurz vor Weihnachten stattfinden. Wenn es dort nicht zu einer Einigung kommt, könnte die ursprünglich verabschiedete Entwaldungsverordnung, wie geplant, schon ab 2025 gelten. Der Waldschutz hängt so in der Luft.

Verantwortlich dafür ist die konservative Europäische Volkspartei, der auch CDU/CSU angehören. Sie hat sich für die Änderungen starkgemacht und diese in einem Eilverfahren auch mit den Stimmen von Liberalen, Rechtspopulisten und AfD-Politikern durchgesetzt. Die anderen Parteien beklagen einen Bruch der „Brandmauer“ gegen rechts.

Warnung Richtung von der Leyen

Zum ersten Mal habe die EVP bei einem Gesetzgebungsverfahren gemeinsame Sache mit den Rechten gemacht, hieß es bei Sozialdemokraten und Grünen. Dies sei gegen alle Absprachen und könne auch Konsequenzen haben, wenn es um die Bestätigung der neuen EU-Kommission gehe – sieben designierte Kommissare warten noch auf grünes Licht des Parlaments.

Die Verhandlungsführerin der EVP, die CDU-Abgeordnete Christine Schneider, wies die Vorwürfe zurück. „Ich habe nicht mit der extremen Rechten gespielt“, sagte Schneider. „Wir sind alle ins Parlament gewählt worden, um unsere Arbeit zu machen.“ Das Parteibuch dürfe dabei keine Rolle spielen. Vielmehr gehe es um die Sache.

Doch auch inhaltlich gibt es deutliche Kritik an der neuen Fassung der Entwaldungsverordnung. Das Gesetz sieht vor, dass Produkte wie Kaffee, Holz, Soja, Kakao und Palmöl künftig nur noch dann in der EU verkauft werden dürfen, wenn dafür nach 2020 keine Wälder gerodet wurden. „Die Änderungen der EVP öffnen die Tür für Greenwashing“, kritisiert die Grünen-Abgeordnete Anna Cavazzini. Einen alten Mischwald abzuholzen und zum Ausgleich an anderer Stelle eine Monokultur zu pflanzen sei katastrophal für die Biodiversität, so Cavazzini. Doch unter dem von der EVP formulierten Vorschlag könnten sich Länder, die als „ohne Risiko“ gelten, ein solches Szenario leisten. Auch Deutschland würde in diese Kategorie fallen.

Verärgert sind auch die Sozialdemokraten. „Mit ihren unverantwortlichen politischen Spielchen verursacht die EVP eine Hängepartie für alle Beteiligten“, sagte Delara Burkhardt, umweltpolitische Sprecherin der Europa-SPD. Die Linke moniert, dass ein Eilverfahren nur für politisch unstrittige Einscheidungen vorgesehen sei. Zudem hätten etliche Wahlmaschinen nicht richtig funktioniert. Der Linken-Abgeordnete Jonas Sjöstedt fordert, die Abstimmung zu wiederholen. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola lehnt dies aber ab, sie will lediglich die Ursache des technischen Problems ermitteln lassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Donald Trump kündigt an, Nationalparks zu verkleinern, um auch dort nach Gas und Öl bohren zu können. Wir sind kein Stück besser.



    Wenn die Menschheit sich selbst umbringen will, sollte sie eine schnellere Lösung finden. Vielleicht hätten dann andere Lebewesen auf diesem Planeten noch eine Chance.

  • Rechte haben nur eine Agenda: Zerstören. Die Umwelt, die Gesellschaft, die Demokratie, das Leben anderer Menschen. Es sind Brandstifter und wir drücken ihnen mit unserer Ignoranz, Bequemlichkeit und dem Unwillen, Probleme zu lösen, noch den Benzinkanister und das Streichholz in die Hand.

    • @Minelle:

      Das ist typisch für die Menschheit, der rote Faden der sich in Kontinuität durch die Geschichte zieht, in dem der Mensch nichts aus seiner Vergangenheit gelernt hat.

  • Faschisten und Konservative im Einklang wie zuzeiten der Weimarer Republik, das wundert mich nicht, ich wusste nicht wann, aber das es irgendwann so offen passiert, das war mir mehr als klar, denn das müsste für jeden halbwegs intelligenten Menschen offensichtlich gewesen sein, da diese Ideologien sehr viele Schnittmengen haben und sich sehr nahe sind.