• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021

      Ökologische Investments in EU

      Kompass in Gefahr

      Die EU will bewerten, ob Investments ökologisch sind. Viele Staaten wollen die Kriterien verwässern, die „Taxonomie“ steht auf der Kippe.  Bernhard Pötter

      RWE Windkraftanlage vor Kulisse Braunkohlenkraftwerk Niederaussem
      • 10. 12. 2020

        Die Krisenjahre 2015 und 2020

        Apathie hier, Aufbruch dort

        Kolumne Schlagloch 

        von Georg Diez 

        2020 zeigt: Die Gesellschaft ist offener, flexibler und hilfsbereiter ist als die Institutionen, die sie abbilden. Das konnten wir auch schon 2015 sehen.  

        leere Strasse und Theater der Volksbühne mit der Aufschrift "Leave no one behind"
        • 1. 12. 2020

          Sozialökologischer Umbau

          Grün ist die Zukunft

          Gastkommentar 

          von Dierk Hirschel 

          Ist umweltverträgliches Wachstum im Kapitalismus möglich? Das kann nur die Praxis zeigen, mittels einer radikal sozial-ökologischen Reformpolitik.  

          AktivistInnen Tragen ein Transparent mit der Aufschrift "The Green New Deal For Europe" beim Klimastreik in Berlin im November 2019
          • 22. 10. 2020

            Kritik an EU-Kommissionschefin

            Von der Leyen unter Beschuss

            Das EU-Parlament bilanziert ihre Amtszeit. Es fehle an Transparenz, an Engagement für den „European Green Deal“ und ein krisenfestes Budget.  Eric Bonse

            Frau mit Europafahne als Mund-Nasen-Schutz
            • 11. 6. 2020

              Wasserstoffstrategie der Regierung

              Dieser Schuss muss sitzen

              Kommentar 

              von Bernhard Pötter 

              Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist der letzte Versuch, ein klimaneutrales Energiesystem zu errichten.  

              Airtschaftsminister Altmaier steht mit Mundschutz vor einem Auto mit dem aUFKLEBER
              • 4. 6. 2020

                Ökologische und ökonomische Krise

                Rational und brutal ehrlich

                Die Ökonomin Ann Pettifor denkt über einen „Green New Deal“ nach, der vom Abgrund wegführen könnte. Es fehle den Regierenden nur der Mut.  Annette Jensen

                Eine Roosevelt-Statue wird geputzt
                • 29. 5. 2020

                  Milliardenhilfen durch EU-Rettungsplan

                  Europes Next Finanz-Model

                  750 Milliarden Euro soll das EU-Rettungspaket umfassen. Woher soll das Geld kommen? Einigen sich die Länder? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Eric Bonse

                  Eine zersägte Euromünze.
                  • 29. 3. 2020

                    Corona und Klima

                    Mit zweierlei Maß

                    Gastkommentar 

                    von Fabian Scheidler 

                    Warum bei Covid-19 der Ausnahmezustand herrscht und Staaten beherzt handeln – aber nicht bei der Klimakatastrophe.  

                    PLakatwand mit dem Motiv eines Wolkenhimmels
                    • 11. 3. 2020

                      Aktionsplan der EU für Recycling

                      Aus Alt mach Neu

                      Die EU-Kommission stellt zahlreiche Gesetze für mehr Kreislaufwirtschaft von Elektronik bis Textilien in Aussicht. Die Umweltverbände sind angetan.  Heike Holdinghausen

                      Zwei Männer in roten Overalls schrauben alte Fernsehgeräte auseinander
                      • 9. 3. 2020

                        100 Tage von der Leyen in Brüssel

                        Mehr Show als Substanz

                        Kommentar 

                        von Eric Bonse 

                        Seit hundert Tagen ist Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidenten. Sie hat einiges angeschoben, doch den Initiativen fehlt die Substanz.  

                        Ursula von der Leyen vor schwarzem Hintergrund im Profil
                        • 7. 3. 2020

                          Wir retten die Welt

                          Uschi, Bernie und das grüne Wunder

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          In Europa und Amerika hoffen viele auf den Green Deal. Aber was nötig ist, ist kaum durchzusetzen. Und was machbar ist, reicht nicht aus. Was tun?  

                          Ein Taube und ein Spatz an einer Pfütze.
                          • 4. 3. 2020

                            EU präsentiert Klimagesetz

                            Brüssel kriegt den Arsch nicht hoch

                            Kommentar 

                            von Bernhard Pötter 

                            Das EU-Klimagesetz hat viele Schwächen. Positiv ist aber, dass die grüne Null bis 2050 Staaten und Investoren mächtig unter Druck setzt.  

                            Ursula von der Leyen und Greta Thunberg in Brüssel.
                            • 15. 1. 2020

                              Von der Leyens Green Deal

                              Dem EU-Parlament nicht grün genug

                              Schluss mit Kohle, Gas und Atomkraft: Die Abgeordneten in Brüssel forderten am Mittwoch, dass die Paris-Ziele noch ernster genommen werden sollen.  Eric Bonse

                              Solarpaneele strahlen in den Himmel ab
                              • 12. 12. 2019

                                Green New Deal der EU

                                Plan mit Lücke

                                Kommentar 

                                von Ingo Arzt 

                                Der Green Deal der EU-Kommission macht viele vernünftige Vorschläge. Das ewige Wachstum stellt er nicht infrage.  

                                Mondsichel, über die ein Flieger mit Kondensstreifen fliegt
                                • 11. 11. 2019

                                  Neues Buch von Naomi Klein

                                  Stockholm in Washington

                                  Naomi Klein hat neues Buch über den Green New Deal geschrieben. Es erscheint als eine Art Kampagnenschrift im US-Wahlkampf.  Hannes Koch

                                  Porträtfoto der Autorin Naomi Klein
                                  • 8. 11. 2019

                                    Demokratie im Wandel

                                    Zehn Jahre sind übermorgen

                                    Kommentar 

                                    von Georg Diez 

                                    Übergang vom Alten zum Neuen: Ob Volksparteien oder Green New Deal – wie retten wir Strukturen und Institutionen der Gegenwart in die Zukunft?  

                                    Ein Drachen der Aktivistengruppe Extinction Rebellion in fliegt in der Luft

                                      Green New Deal

                                      • Abo

                                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln