• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2023, 14:00 Uhr

      Hackaday-Treffen in Berlin

      Technologische Ermächtigung

      Für Tipps aus der Maker- und Hackerszene muss man nicht unbedingt Computer programmieren können. Ein Marmeladenglas abwaschen reicht manchmal auch.  Ulf Schleth

      • 25. 10. 2022, 14:09 Uhr

        Neuer Podcast „Legion“ über Anonymous

        Ha­cke­r*in­nen im Krieg

        Das Hacker-Kollektiv Anonymous ist international bekannt. Ein Rechercheteam beleuchtet nun in einem Podcast seine Geschichte.  Johannes Drosdowski

        Ein Mensch mit Guy-Fawkes-Maske winkt
        • 30. 12. 2021, 15:06 Uhr

          Kongress des Chaos Computer Clubs

          Der CCC im Hier und Jetzt

          Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet. Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit.  Johannes Drosdowski

          Eine Person hinter einem Laptop, auf dem verschiedene Sticker geklebt sind. Unter anderem steht auf einem Sticker "Defekt", ein anderer zeigt das Linux-Maskottchen Tux, ganz oben steht auf einem Sticker: "Alles Zweifelhafte muss angezweifelt werden."
          • 22. 4. 2021, 13:25 Uhr

            Forscherin über frühe Hackerszene

            „Stasi ließ Hacker anfangs gewähren“

            Ein Gespräch mit der Historikerin Julia Gül Erdogan über die Bedeutung des Hackens und die frühen Vorläufer der Hackerszene in der BRD und DDR.  

            Lokaler Computerclub in der DDR in der Achzigern - schwarz-Weiß Foto: Männer blicken gemeinsam auf einen Computermonitor
            • 26. 12. 2018, 19:27 Uhr

              Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“

              „Sie sahen ihn als einen von sich“

              Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert Tibbo.  

              Edward Snowden auf einem großen Bildschirm an einem Gebäude in Hongkong
              • 4. 8. 2017, 16:27 Uhr

                Alles Wichtige über die Bitcoin-Spaltung

                Wie eine Zellteilung

                Aus dem Kryptogeld Bitcoin werden zwei Währungen. Die taz erklärt, warum das so ist – und was das für Ihre Geldanlage bedeutet.  Ulf Schleth

                eine silberne und eine goldene Bitcoin-Münze
                • 4. 3. 2016, 17:07 Uhr

                  Die Hackerkultur im Theater

                  Es war einmal das Chaos

                  Das Junge Schauspiel Hannover zeigt die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt jenen Moment ein, als Chaos zu harmloser Folklore wurde.  Jan-Paul Koopmann

                  • 21. 4. 2015, 18:21 Uhr

                    Hackerauflauf in Berlin

                    Codename Satzungsänderung

                    Seit Ex-Agenten, Whistleblower und Hacker Berlin als neues Mekka feiern, treibt auch die Vereinsmeierei neue Blüten. Langsam wird es eng.  Martin Kaul

                    Hackerszene

                    • FUTURZWEI

                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • panter stiftung
                          • recherchefonds ausland
                          • taz daily
                          • taz frisch
                          • team zukunft
                          • taz zahl ich
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                          • Werben in der taz
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Essen in der taz Kantine
                          • Kaufen im taz Shop
                          • Leserbriefe
                          • Mastodon
                          • AGB
                          • Impressum
                          • Datenschutz
                          • Briefe
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln