Im Gespräch mit Yury Kharchenko : Ein jüdischer Maler nach dem 7. Oktober 2023
Yury Kharchenko, Maler in Berlin, setzt sich in seinen Bildern mit antisemitischer Gewalt auseinander. Ein taz Talk über eine feindselige Welt.
Yury Kharchenko lebt und arbeitet seit 16 Jahren in Berlin – als Maler, der eine Fülle von Ausstellungen in aller Welt hinter sich hat. Er verbrachte sein Kindheit anfangs in Moskau. Später, nach der Auswanderung seiner Familie nach Deutschland, wuchs er im Rheinland auf. Seine Arbeiten sind u. a. Bestandteil von Sammlungen wie dem Museum Kunstpalast Düsseldorf, Kunstmuseum Walter, Sammlung Wemhöner (Herford/Berlin), dem Kunsthaus NRW Aachen, NS Dokumentationszentrum Köln und dem Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück.
Wann: Mo., 06.10.2025, 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Wo: taz Kantine und hier im Livestream.
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei.
Eines der Werkzyklen seines Oeuvres setzt sich intensiv mit seiner jüdischen Geschichte auseinander, mit Dämonisierungen des Jüdischen, mit Anfeindungen gerade nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 und der nachfolgenden antijüdischen Bewegung in den meisten westlichen Ländern auseinander.
Im taz Talk spricht er über das, was ihn bewegt, seine Erfahrungen und seine Sicht auf die Welt, besonders nach dem 7. Oktober, und wie seine Ängste sich auf seine Arbeiten auswirken – und er redet über das, was meist blank bestritten wird: Dass es eine Cancel Culture wider jüdische Künstler und Künstlerinnen gibt.
Dieser taz Talk ist auch ein Blick nach vorn: Vom 13. Bis 28. Nov kuratiert Yury Kharchenko zusammen mit Aljoscha Samjatin eine Ausstellung „Schlechte Gute Juden“ im ehemaligen Nazi Bunker in Berlin (Bunker West, Hohenzollerndamm 120).
Publikumsfragen und -kommentare im Livestream und aus dem Publikum in der taz Kantine sind hoch erwünscht.
Zu Gast:
🐾 Yury Kharchenko, Maler in Berlin, setzt sich in seinen Bildern mit antisemitischer Gewalt auseinander.
🐾 Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz-Talks und des taz lab, moderiert diesen Talk.
Empfohlener externer Inhalt
Empfohlener externer Inhalt


Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de.