: Gurke des Tages: Gespenst in Londoner Bank
In einer alteingesessenen Londoner Bank spukt es. Wie der Sunday Telegraph berichtete, engagierte das Geldinstitut Coutts einen Geisterjäger, nachdem vier Angestellte eine kopflose Gestalt in schwarzer, elisabethanischer Robe entdeckt haben wollen. Die vier hätten jedesmal, wenn sie das Gespenst sahen, einen eiskalten Windhauch bemerkt. Der Fachkundige in Sachen Gespenster sagte, er habe den Geist davon überzeugt, das Haus zu verlassen. Es habe sich um einen Adeligen gehandelt, der in der Nähe des Bankgebäudes geköpft worden war, weil er einen königlichen Befehl nicht befolgt hatte. Bis Redaktionsschluß blieb unklar, ob es sich nicht vielleicht um eine Survival-Aktion des Hauses Windsor gehandelt hat.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen