• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2022

      Testzug erprobt neue digitale Kupplung

      Modernisierungsschub für Waggons

      Ein Testzug prüft die digitale automatische Kupplung für Güterzüge. Die neue Technik wird den Transport auf der Schiene enorm voranbringen.  Anja Krüger

      Eine automatische Kupplung koppelt vor einer Testfahrt eines Güterzugs
      • 15. 2. 2021

        Winterchaos bei der Deutschen Bahn

        Verbände rufen nach dem Staat

        Bahnverbände kritisieren die Einschränkungen des Zugverkehrs nach dem jüngsten Wintereinbruch. Der Staat solle den Betrieb bei Eis und Schnee regeln.  Anja Krüger

        eine rote Lok räumt mit einer schwarz-gelb-gestreiften Schneeschleuder Schnee von den Schienen
        • 21. 12. 2020

          Covid-19-Mutation in Großbritannien

          Der Ärmelkanal ist abgeriegelt

          Frankreich hat den gesamten Verkehr nach Großbritannien gesperrt. 20 Prozent des britischen Warentransports von und nach Europa sind stillgelegt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Ein Mann Winkte neben einer Lkw-Schlange stehend.
          • 13. 12. 2020

            Lärm an Bahngleisen

            Züge müssen leiser bremsen

            Gütereisenbahnen müssen in Deutschland ab sofort mit Flüsterbremsen fahren. Auf Kontrollen verzichtet das Bundesverkehrsministerium.  Anja Krüger

            eine langer Güterzug passiert den Güterbahnhof Lehrte
            • 30. 6. 2020

              Schienengipfel im Verkehrsministerium

              Deutsche Bahn, jetzt mit Plan

              Verkehrsminister Scheuer hat mit der Bahnbranche einen „Masterplan“ aufgestellt. Auf den Hauptachsen sollen künftig alle halbe Stunde Züge fahren.  Anja Krüger

              auf einem Bahnsteig steht ein ICE, davor ein Mann, der ein Kind auf den Schultern trägt
              • 14. 5. 2020

                Güterverkehr in Ostafrika

                Corona auf dem Beifahrersitz

                Vor allem Lkw-Fahrer aus Tansania und Kenia schleppen das Virus in die Nachbarländer Uganda und Ruanda ein. Neue Tests sollen helfen.  Simone Schlindwein

                Grenze Tanzania Uganda
                • 26. 3. 2020

                  Geschäftsbericht der Deutschen Bahn

                  Passagierrekord und grüner Kurs

                  Nach einem durchwachsenem Jahr 2019 blickt die Bahn skeptisch auf 2020. Die Corona-Ausfälle wagt der Konzern nicht zu schätzen.  Wolfgang Mulke

                  Ein bahn-Mitarbeiter steht im Berliner Hauptbahnhof am bahnsteig an einem einfahrenden ICE.
                  • 5. 3. 2020

                    Der Bau der Rail Baltica hat begonnen

                    Schnelle Bahn ins Baltikum

                    Die Rail Baltica galt als vorrangiges Bahnprojekt der EU. Doch jahrelang passierte nichts. Nun wird Megaprojekt in Angriff genommen.  Reinhard Wolff

                    Zementkellen mit der Beschriftung Rail Baltica.
                    • 22. 1. 2020

                      Abbiegeassistent

                      Kriegt Pop die Kurve?

                      Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen?  Claudius Prößer

                      • 4. 12. 2019

                        Investitionen bei der Bahn

                        Jetzt wird geklotzt

                        200 Milliarden Euro für Schienen, Bahnhöfe, Züge: So viel Geld wie nie fließt bis 2030 in die Bahn. Konzernchef Lutz sieht eine „Generationenaufgabe“.  Wolfgang Mulke

                        Bauarbeiten an Schienen
                        • 26. 11. 2019

                          Güterverkehr der Deutschen Bahn

                          Die Lage ist desaströs

                          Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw abgewirtschaftet.  Anja Krüger

                          Zwei Arbeiter mit Warnanzügen stehen vor Güterwaggons der Deutschen bahn
                          • 7. 11. 2019

                            Plan für besseren Güterverkehr

                            Vorfahrt für die Schiene

                            Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten.  Anja Krüger

                            Eine Elektrolokomotive 152 zieht einen Güterzug über eine Brücke
                            • 6. 11. 2019

                              Neue Logistikchefin der Deutschen Bahn

                              Bereit für den Höllenjob

                              Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden.  Anja Krüger

                              Sigrid Nikutta, Vorstandsfrau bei der DB Cargo AG steht in Berlin auf einer Straße
                              • 28. 3. 2019

                                Gemischte Bilanz der Deutschen Bahn

                                Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn

                                Vor allem das Geschäft mit Gütertransporten schmälert das Ergebnis. Der Verkauf der britischen Tochter Arriva soll der Bahn jetzt helfen.  Wolfgang Mulke

                                Reisende warten neben drei ICE Fernzügen
                                • 20. 2. 2019

                                  CO2-Grenzwerte für Lkws

                                  Ein Anfang, mehr aber nicht

                                  Kommentar 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Die EU hat sich erstmals auf Obergrenzen für den CO2-Ausstoß neuer Lastwagen und Busse geeinigt. Für echten Klimaschutz reicht das nicht.  

                                  DaimlerVorstand vor einem Eletro-Lkw
                                  • 15. 5. 2018

                                    Regierung beschließt höhere Lkw-Maut

                                    Laster müssen für ihre Schäden zahlen

                                    Künftig müssen Lkw für jeden Kilometer Autobahn oder Bundesstraße eine Maut bezahlen. Rabatte gibt es für leise und elektrische Lastwagen.  Bernhard Pötter

                                    Ein Lkw fährt durch einen Ort
                                    • 7. 9. 2017

                                      Chaos bei der Rheintalbahn

                                      Arroganz der Deutschen

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Das Bahndesaster steht für zwei Fehler in der deutschen Wirtschaftspolitik: Erstens wird zu wenig investiert, und wenn, dann in den Bau von Straßen.  

                                      Bild von der abgesackten Gleistrasse
                                      • 23. 6. 2017

                                        Bundesregierung fördert Güterverkehr

                                        Schienenmaut halbiert

                                        Kurz vor Ende der Legislatur entdeckt Minister Dobrindt ein Problem: Vom wachsenden Güterverkehr landet kaum etwas auf der Schiene.  Richard Rother

                                        Güterwaggons auf einer Schiene
                                        • 5. 4. 2017

                                          Gigaliner alternativ zum Schienenverkehr

                                          Klagen gegen überlange Lkws

                                          Seit Jahresbeginn dürfen sogenannte Gigaliner auf deutschen Straßen fahren. Bahn- und Umweltverbände protestieren dagegen.  Merle Groneweg

                                          Ein überlanger LKW fährt auf einer Autobahn.
                                          • 3. 2. 2017

                                            Gütertransport mit Elektro-Lkw

                                            Autobahnen unter Strom

                                            Das Bundesumweltministerium testet Oberleitungen für Lastwagen. So sollen Waren aus dem Ausland klimafreundlicher in Läden kommen.  Hanna Gersmann

                                            Zwei LKW fahren auf einer Autobahn über der Stromleitungen hängen
                                          • weitere >

                                          Güterverkehr

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln