• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2021, 18:16 Uhr

      Urteil in Straßburg

      Teilsieg türkischer Ju­ris­t:in­nen

      Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.  Christian Rath

      Türken erklimmen Panzer während des Putschversuchs
      • 8. 11. 2021, 13:45 Uhr

        Repressionen in der Türkei

        23 Jahre Haft für Enver Altaylı

        Wegen angeblicher Spionage und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation ist Enver Altaylı verurteilt worden. Er sitzt seit 2017 in der Türkei in Haft.  

        Enver Altayli.
        • 24. 5. 2021, 12:33 Uhr

          Medienlandschaft in der Türkei

          Kein freies Wort mehr

          Die Zerstörung der türkischen Medienlandschaft geht nicht nur auf das Konto Erdoğans. Doch der Präsident konsolidiert seine Macht über Propaganda und Zensur.  Yavuz Baydar

          Türkische Exiljournalistinnen protestieren in Hamburg für die Pressefreiheit in der Türkei
          • 26. 3. 2021, 17:20 Uhr

            14 Jahre nach dem Mord an Hrant Dink

            Lebenslange Haft für Auftraggeber

            In der Türkei werden drei Hintermänner für den Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink im Jahr 2007 verurteilt. Waren sie die einzigen?  Jürgen Gottschlich

            Eine Menschenmenge läuft auf einer Straße und hält ein Plakat mit dem Foto von Hrant Dink in die Höhe
            • 26. 11. 2020, 15:56 Uhr

              Justiz in der Türkei

              Drakonische Strafen

              Das Hauptverfahren gegen angebliche oder tatsächliche Putschisten endet für viele der Angeklagten mit hohen Gefängnisstrafen.  Jürgen Gottschlich

              Soldaten mit Panzerfahzeug bewachen einen Luftwaffenstützpunkt , der das Hauptquartier der putschenden Soldaten war
              • 9. 4. 2020, 12:58 Uhr

                Nachbarschaft und Hass in der Türkei

                Erinnerung an meine Balkon-Familie

                Kolumne Lost in Trans*lation 

                von Michelle Demishevich 

                Die Meis-Siedlung, ein Wohnkomplex in Istanbul mit Blick auf das Marmarameer: Dort war unsere Autorin glücklich – und wurde brutal vertrieben.  

                Ein Mann steht auf einem Balkon und spiel Akkordeon
                • 6. 12. 2019, 16:21 Uhr

                  Die Türkei und der Balkan

                  Erdoğans langer Arm

                  Ein türkischer Lehrer wird in Bosnien und Herzegowina entführt. Er gehört der Gülen-Bewegung an. Jetzt könnte er in die Türkei abgeschoben werden.  Erich Rathfelder

                  Der Bascrsija-Markt in Sarajewo

                    Gülen-Bewegung

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln