• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2023, 18:11 Uhr

      Folgen der Inflation

      Eine Plastiktüte voll Rechnungen

      Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.  Niko Kappel

      • 22. 1. 2023, 09:49 Uhr

        Drohende Altersarmut

        Mehr Rentner in Grundsicherung

        Deutlich mehr Menschen sind im Alter auf Hilfen vom Staat angewiesen. Die Linke fordert staatliche Preiskontrollen bei Lebensmitteln und Energie.  

        Ältere Frau mit faltigen Händen zählt Geld
        • 8. 12. 2022, 13:34 Uhr

          Italiens Regierung plant Haushalt 2023

          Finanzpolitik alla Giorgia Meloni

          Ministerpräsidentin Meloni hat ihren Haushaltsplan ins Parlament eingebracht. Ihre rechte Politik prägt ihn, trotz des kleinen Handlungsspielraums.  Michael Braun

          Premierministerin Giorgia Meloni
          • 25. 10. 2022, 16:39 Uhr

            Italiens neue Regierung tritt an

            Rechts und voller Stolz

            Italiens neue Ministerpräsidentin Giorgia Meloni will es mit ihrer Regierungserklärung allen recht machen: gegen Geflüchtete, aber pro Europa und Nato.  Michael Braun

            Giorgia Meloni spricht im Parlament
            • 31. 5. 2021, 18:55 Uhr

              Diskussion um Rentenbesteuerung

              Die Mahnungen überhört

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Der Bundesfinanzhof fordert schnelle Änderungen beim Einkommenssteuergesetz, damit Renten nicht doppelt besteuert werden.  

              Jutta Förster, vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof, spricht während der Urteilsverkündung
              • 4. 5. 2021, 15:32 Uhr

                Gedenken zum 9. Mai in Berlin

                Ziviler Protest und Zusammenhalt

                Kolumne Bewegung 

                von Desiree Fischbach 

                Bewegt: Junger Feminismus und Solidarität mit Myanmar. Zum 76. Jahrestags der Befreiung vom deutschen Faschismus gibt es Ausstellung und Fahhradkorso.  

                Demonstration der Solidarität mit dem SDS Heidelberg; Bannertexte von links, u. a. : "[...]pt die Willkür d. Kapitals [... Kam]pf d. Proletariats";"[...]nges. Verbot d. Heidelb. SDS [... Sch]lag gegen die Arbeiterklasse".
                • 7. 4. 2021, 18:44 Uhr

                  Groko ignoriert eigene Be­ra­te­r*in­nen

                  Kein gesundes Essen mit Hartz IV

                  Hartz IV reiche nicht aus für eine ausgewogene Ernährung, sagen Be­ra­te­r*in­nen im Agrarministerium. Das Arbeitsministerium sieht das anders.  Alina Leimbach

                  Ein ausgelöffelter Suppenteller auf einem Tablett
                  • 26. 1. 2021, 08:33 Uhr

                    Finanzhilfen in der Coronapandemie

                    Sympathien für mehr Hartz IV

                    Gewerkschaften und Sozialverbände fordern einen Corona-Aufschlag für arme Menschen. Zuspruch kommt von SPD, Linken und Grünen.  Ulrich Schulte, Pascal Beucker

                    Eine Frau mit Maske. Es ist die Linke-Chefin Katja Kipping
                    • 8. 1. 2021, 15:18 Uhr

                      Grüne Garantiesicherung

                      So wollen Grüne Hartz IV abschaffen

                      Die Grünen stellen ihr Konzept einer Grundsicherung vor. Sie wollen Sanktionen abschaffen und die Regelsätze erhöhen. Unklar: Die Gegenfinanzierung.  Anna Lehmann

                      Anja Hajduk gestikuliert bei einer Rede vor einer grünen Wand mit gelben Parteilogo
                      • 1. 1. 2021, 14:00 Uhr

                        Geschichten zum Jahreswechsel (III)

                        Ein übermächtigtes Nichts

                        Caddy ist Schriftsteller und hat zu wenig Geld zum Leben. Eine nicht ganz unwahre Geschichte über Geld und Krankheit, Corona und die Bürokratie.  Carsten Klook

                        Ein Mitarbeiter des Berliner Sozialgerichts nimmt Akten mit Hartz-IV-Klagen entgegen.
                        • 5. 11. 2020, 12:43 Uhr

                          Hartz-IV-Bezieher:innen berichten

                          „14 Euro mehr sind ein Witz“

                          Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze um ein paar Euro erhöhen. Betroffene berichten der taz, warum das Geld weiterhin nicht ausreicht.  Jasmin Kalarickal, Christina Gutsmiedl

                          Ein Mann schaut sich ein Plakat an, auf dem für ein Jobportal geworben wird
                          • 17. 4. 2020, 18:46 Uhr

                            Mindesteinkommen in Spanien

                            Bis zu 500 Euro Stütze

                            Erstmals gibt es in Spanien eine Sicherung für finanziell Schwache. Drei Millionen Menschen könnten davon profitieren.  Reiner Wandler

                            Mutter spielt mit ihrem Kind im Garten
                            • 26. 3. 2020, 15:42 Uhr

                              Milliardenhilfen der Bundesregierung

                              Wer was bekommt

                              Durch die Coronakrise stehen viele Menschen vor der Pleite. Die Bundesregierung will helfen. Aber wem? Und wie? Ein Überblick.  Ulrike Herrmann

                              In einem Laden hänger Schilder mit "Bleibt zu Hause" Aufschrift.
                              • 23. 3. 2020, 18:38 Uhr

                                Maßnahme gegen Corona-Krise

                                Weniger Hürden für Hartz IV

                                Bisher galten beim Antrag auf Grundsicherung strenge Bemessungsgrenzen bei Vermögen. Das Corona-Sozialpaket sieht nun Erleichterungen vor.  Barbara Dribbusch, Anna Lehmann

                                Portrait von Schauspielerin Anja Pahl.
                                • 27. 3. 2019, 13:53 Uhr

                                  Weniger Leistungen für Asylsuchende

                                  Sozialministerium will weniger zahlen

                                  Ab 2020 sollen Asylsuchende weniger Leistungen bekommen. Monatliche Zuwendungen für Alleinstehende würden um zehn Euro pro Monat sinken.  

                                  Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende laufen auf der Straße
                                  • 16. 3. 2019, 14:00 Uhr

                                    Halbzeit für Rot-Rot-Grün

                                    Klappt ganz gut! Klappt gar nicht!

                                    Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 2).  

                                    Zwei Polizeiwagen auf Fahrt in Berlin
                                    • 7. 3. 2019, 08:33 Uhr

                                      Grundsicherung in Italien

                                      Fünf Sterne wollen punkten

                                      Kommentar 

                                      von Michael Braun 

                                      Weil die Europawahlen anstehen, wird in Italien die Grundsicherung überhastet eingeführt. Die Fünf-Sterne-Bewegung hofft auf Stimmen.  

                                      Di Maio bei einem Parteievent
                                      • 6. 3. 2019, 19:23 Uhr

                                        Wahlversprechen der 5-Sterne-Bewegung

                                        Italien führt Grundsicherung ein

                                        Bedürftige ItalienerInnen können erstmals eine staatliche Unterstützung bis zu 780 Euro beantragen. Das „Bürgereinkommen“ ähnelt Hartz IV.  Michael Braun

                                        Drei Frauen sitzen in einem Wartezimmer und halten Dokumente in den Händen
                                        • 5. 3. 2019, 08:32 Uhr

                                          SPD-Pläne zur Grundrente

                                          Wer profitiert am Ende?

                                          Der CDU-Sozialflügel will einen Kompromiss bei der von der SPD vorangetriebenen Grundrente. Jedoch sind alle Zahlen zu den Kosten bisher wolkig.  Stefan Reinecke

                                          zwei alte hände halten mehrere euromünzen
                                        • weitere >

                                        Grundsicherung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln