Grüne nach der Wahl: Trittin tritt ab
Nach Renate Künast erklärt auch Jürgen Trittin den Verzicht auf den Fraktionsvorsitz. Zuvor hatte Claudia Roth den Rückzug von der Parteispitze angekündigt.
BERLIN taz | Nun also auch Jürgen Trittin. Über seinen Twitteraccount teilte der bisherige Fraktionschef der Grünen im Bundestag mit, dass er nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen wird.
Die neuen und alten Bundestagsabgeordneten der Partei bedachten Trittin auf ihrer Sitzung am Dienstag mit langanhaltendem Applaus. Als wahrscheinlicher Nachfolger gilt Anton Hofreiter, der bisherige Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Hofreiter sagte laut Teilnehmern der Fraktionssitzung, dass er neuer Fraktionschef werden wolle. Katrin Göring-Eckard kündigte auf der Sitzung an, für die Doppelspitze der Fraktion zu kandidieren.
Dem Rückzug vorausgegangen war ein schwaches Ergebnis bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. In dessen Folge haben bereits Claudia Roth und Renate Künast ihren Rückzug von den Partei-, respektive Fraktionsämtern angekündigt. Gleichzeitig äußerten beide die Absicht, für die Vizepräsidentschaft des Bundestages kandidieren zu wollen.
Trittin zeigte sich noch auf den 140 Zeichen seiner Erklärung auf Twitter kämpferisch. Dass nicht die CSU über Sondierungsgespräche entscheide, teilte er dort mit. Er kündigte außerdem an, zusammen mit Katrin Göring-Eckard an möglichen Vorgesprächen für Koalitionen teilnehmen zu wollen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau