Große Koalition in Österreich: Selbstrettender Neustart
Mit einem neuen Arbeitspakt will sich die Koalition in Österreich bis zur nächsten Wahl 2018 retten. Die Details der Vereinbarung sind noch unbekannt.
„Das ist eine Grundlage, mit der wir die Regierungsarbeit der kommenden 18 Monate gut gestalten können“, sagte Kern. Laut Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner handelt es sich um ein „relativ umfangreiches und gutes Programm“. Die Koalition von SPÖ und ÖVP will die Öffentlichkeit am Montagnachmittag über die Eckpunkte des neuen Arbeitspakts informieren. Mit der Einigung waren vorzeitige Neuwahlen vermieden worden.
Dem Konsens waren fünftägige, intensive Verhandlungen vorausgegangen. Der Kanzler hatte dem Bündnispartner ein Ultimatum gestellt, künftig endlich konstruktiv zusammenzuarbeiten. Die seit Ende 2013 regierende rot-schwarze Koalition hatte bisher ein sehr zerstrittenes Bild abgegeben.
Bezeichnend für das geringe gegenseitige Vertrauen ist die Vorgabe von Kern, dass alle Minister alle Punkte des Paktes unterschreiben müssen. Dieser Schritt steht noch aus. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hatte bisher angekündigt, nur für seinen Bereich eine Unterschrift zu leisten.
Die Einigung auf einen Neustart der Koalition hält die rechte FPÖ zumindest vorerst von der Macht fern. Bei Neuwahlen hätten die in Umfragen führenden Rechtspopulisten, die Demoskopen sehen sie bei 29 bis 34 Prozent, gute Chance auf den Kanzlerposten gehabt. In den acht Monaten seit dem Amtsantritt von Kern haben die Sozialdemokraten ihr Stimmungstief verlassen und rangieren ihrerseits in Umfragen bei 26 bis 29 Prozent.
Bei den Nationalratswahlen im September 2013 hatten SPÖ und ÖVP trotz starker Stimmenverluste noch einmal mit zusammen 50,8 Prozent die Mehrheit der Mandate errungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein