piwik no script img

Großbritannien nach der WahlDie britische Revolution

Dominic Johnson
Kommentar von Dominic Johnson

Die Wähler haben das zwei Parteiensystem satt und begonnen, gegen den Willen ihrer Politiker das britische Wahlsystem radikal umzukrempeln.

V or einem Jahr steckte die britische Politik in einer vorrevolutionären Krise. Der Spesenskandal untergrub die Autorität des Parlaments, denn er diskreditierte über Monate immer mehr Abgeordnete. Und eine Revolte an der Spitze der Labour-Partei gegen Premierminister Gordon Brown untergrub schließlich die Autorität der Regierung. Jetzt, nach der Parlamentswahl, steht die Revolution fast am Ziel - in typisch britischem Understatement.

Zu Hunderten haben korrupte Parlamentarier ihre Sitze verloren. Entweder wurden sie von der eigenen Partei nicht mehr aufgestellt oder vom Wähler verjagt. Das britische Wahlvolk hat sich selbst an die Erneuerung seiner politischen Klasse gemacht. Wahlkreis für Wahlkreis nahm es die Kandidaten genau unter die Lupe und entschied im Zweifel anhand der Person und ihres Engagements. Großbritanniens Wahl ist ein buntes Mosaik aus 650 einzelnen Wahlen, in denen die Menschen die Politik auf ein überschaubares Maß zurückgestuft haben. Was dabei insgesamt herauskam, lässt sich auf keinen gemeinsamen Nenner bringen.

Aber auch dieser Flickenteppich befördert die Erneuerung der britischen Demokratie. Die Briten haben ein Parlament gewählt und keine Regierung, und nun haben sie ein Parlament und keine Regierung. Dass niemand die absolute Mehrheit im Unterhaus genießt, ist die denkbar einfachste Lösung für den schleichenden Legitimitätsverlust der Legislative gegenüber der Exekutive in den letzten 30 Jahren, den Analytiker letztes Jahr einhellig als tiefere Ursache der Krise des Westminster-Parlamentarismus ausgemacht hatten. Wenn es keine Mehrheiten gibt, wird im britischen System das Parlament und nicht mehr die Regierung, Westminster und nicht mehr Whitehall zum zentralen Ort der politischen Entscheidungsfindung.

Bild: taz

Dominic Johnson ist Auslandsredakteur der taz.

Einziges Hindernis ist jetzt noch Gordon Brown, der dank eines atemberaubenden Realitätsverlusts bis auf Weiteres Premierminister bleiben will. Ähnlich wie Gerhard Schröder 2005, wenn auch noch sturer, sieht Brown überhaupt nicht ein, wieso er aus mathematischen Gründen die Macht abgeben soll. Dabei gibt es keine denkbare Mehrheit im Parlament für eine Regierung unter seiner Führung.

Die britische Revolution 2010 ist erst dann vollendet, wenn David Cameron als Premierminister in 10 Downing Street einzieht, und zwar nicht als Führer einer Einparteienregierung, sondern an der Spitze einer Koalition. Damit würde er die Wende zu einer "neuen Politik" verkörpern, in der politische Prioritäten ausgehandelt und begründet statt dekretiert und durchgepeitscht werden.

Das ist auch deshalb notwendig, weil Großbritannien zunehmend auseinanderdriftet. Labour ist fast nur noch in Großtädten vertreten und ist in Englands Südhälfte außerhalb von London eine Splitterpartei. Die Konservativen haben im Süden und in der Mitte Englands fast flächendeckend abgeräumt, existieren aber kaum in Nordengland und Schottland. Die Uneindeutigkeit des Gesamtergebnisses verdeckt also zahlreiche lokale und regionale Eindeutigkeiten. Aber Großbritanniens zentralistisches Regierungssystem ist nicht auf lokale und regionale Vielfalt eingestellt.

Gerade weil die britischen Wähler bei dieser Wahl stark nach lokalen Kriterien abgestimmt haben und ganz genau auf die Qualität ihrer einzelnen Abgeordneten achten, dürfte ein Reformbündnis aus Konservativen und Liberaldemokraten auf erhebliche Probleme stoßen. Zwar ist die Mehrheit der Wähler durchaus für eine solche Zusammenarbeit, gerade weil das Vertrauen in die Fähigkeiten einer einzigen Partei stark gesunken ist. Die Basis beider Parteien ist aus dem Bauch heraus aber mehrheitlich dagegen. Dass es bereits viele erfolgreiche blau-gelbe Koalitionen auf kommunaler Ebene gibt, zum Beispiel in Englands zweit- und drittgrößten Städten Birmingham und Leeds, ist irrelevant, denn Stadtpolitik lässt sich eben nicht verallgemeinern. In weiten Teilen gerade des ländlichen, wahlentscheidenden Englands sind Konservative und Liberaldemokraten seit jeher die Hauptgegner, und dass Cameron jetzt überhaupt an eine Regierungsbildung denken kann, liegt vor allem daran, dass die Liberaldemokraten auch diesmal wieder den Kürzeren zogen, dem ganzen Clegg-Gerede zum Trotz. Die Chuzpe, mit der Europas älteste politische Partei sich zur alleinigen Kraft der Erneuerung stilisierte, ist dabei übrigens genauso schwindelerregend wie Browns Leugnung der Niederlage.

Viele Basisaktivisten der Liberaldemokraten positionieren sich eher links als rechts und träumen von einem "progressiven Bündnis" mit Labour. Viele Konservative halten die Wahl eigentlich angesichts der fehlenden Mehrheit für ein Desaster und Cameron für gescheitert. Die absolute Mehrheit verfehlten die Konservativen schließlich vor allem deshalb, weil die Parteiführung in vielen als besonders wichtig erachteten Wahlkreisen Kandidaten gegen den Willen der lokalen Basis aussuchte. Sie wollte unter anderem Frauen und Minderheiten fördern, doch eine Reihe dieser Kandidaten fiel dann bei der Wahl mangels lokaler Unterstützung durch.

Die Basis beider Parteien wird nun von ihren neuen Abgeordneten erwarten, dass sie der Basis folgen und nicht der Führung. Auf den regelmäßig überfüllten Wahlversammlungen auf Wahlkreisebene vor der Wahl, bei denen die verschiedenen Kandidaten sich gemeinsam dem Publikum stellten, tauchte immer wieder die Frage auf, ob ein Kandidat im Unterhaus auch gegen die Parteilinie stimmen würde. Alle fühlten sich genötigt, dies zu bejahen.

Die Abgeordneten gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie dieses Versprechen schon bei der allerersten Abstimmung, nämlich der Zustimmung zum Koalitionsprogramm, brechen. Aber nur wenn sie das tun, kann es eine Regierung geben, die dauerhaft etwas verändert. Das britische Volk hat die politische Klasse in die Defensive gedrängt, trotzdem dürfen sich die Politiker jetzt nicht in Parteieninterna ergehen. Sie müssen nun das Ergebnis konstruktiv umsetzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Dominic Johnson
Ressortleiter Ausland
Seit 2011 Co-Leiter des taz-Auslandsressorts und seit 1990 Afrikaredakteur der taz.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • B
    Borstell

    "Die britische Revolution 2010 ist erst dann vollendet, wenn David Cameron als Premierminister in 10 Downing Street einzieht, und zwar nicht als Führer einer Einparteienregierung, sondern an der Spitze einer Koalition."

     

    Eine Revolution wäre eine Koalition aus Labour und Liberal Democrats unter Tolerierung oder Einbeziehung der kleinen Parteien. Eine Solche Regierung würde man in Deutschland wohl als Rot-Gelb-Grün-rot oder Mittelinks bezeichnen, wäre aber wegen den deutlich weiter links stehenden Liberalen durchaus möglich. Die Linksliberal-grüne schottisch-separatistische "Scottish National Party" (im Europaparlament Grüne/freie Allianz), die sozialdemokratische und walisisch-nationalistische "Plaid Cymru" (im Europaparlament Grüne/freie Allianz), "Green Party of England and Wales" (im Europaparlament Grüne/freie Allianz), die nordirisch-republikanische "Social Democratic and Labour Party", und die liberale "Alliance Party of Northern Ireland" und vielleicht sogar "Sinn Féin" (EU-Parlament: links - insofern sie das Unterhaus nicht wieder boykottiert) könnten sich damit arrangieren. Diese könnte eine "neue Politik" verwirklichen.

    Sie alle hätten mit den beiden zusammen 334 bei 326 nötigen Stimmen. Boykottieren die "Sinn Féin" das Parlament, so hätten sie 329 bei 323 nötigen Stimmen.

     

    Was das wichtigste liberale Thema Verhältniswahlrecht angeht, dass würde den Konservativen am meisten schaden, daher dürften sie dagegen sein. Labour und Liberale hätten nach Verhältniswahlrecht eine Mehrheit von 52%, mit den Kleinparteinen (außer "Sinn Féin") 55,8%.

    Die einzigen kleinen Parteien, die beim Verhältniswahlrecht schlechter als jetzt dastehen würde, sind die verfeindeten radikal-protestantische "Democratic Unionist Party" und "Sinn Féin".

     

    Was Europa angeht, gehen Liberale und Tories zu weit auseinander.

     

    Was die den Liberalen wichtige Umwelt angeht, kann man den Konservativen wohl nicht trauen

     

    Was Bürgerrechte und Auslandseinsätze angeht, passen Labour und Liberal auch besser zusammen.

     

    Was die durch Labour angestoßene Dezentralisierung angeht, da sind die Konservativen strikt gegen und wollen dieses zurückfahren. Die Regionalparlamente wählen in der Regel schon nach Verhältniswahlrecht. Die genannten kleinen Parteien treten alle für stärkere Provinzen/einen Bundesstaat ein, wenn teilweise auch nur als Kompromiss für vollständige Abspaltung. Hier und beim Verhältniswahlrecht könnte der Köder für eine Tolerierung liegen.

     

    Wer die Wende zu einer "neuen Politik" verkörpern würde, in der politische Prioritäten ausgehandelt und begründet statt dekretiert und durchgepeitscht werden, ist jetzt noch ungewiss. Labour müsste nach links rücken, dem müsste der Kandidat entsprechen.

     

    Gerade weil in Großbritannien regionale Unterschiede wachsen, muss die Regionalisierung fortgesetzt werden. Dies, und ein Verältniswahlrecht auf allen Ebenen könnte Regionales und Gesamtstaatliches wieder eindeutiger trennen.

     

    Des weiteren würde die Einbeziehung der regional(stark)en Kleinparteien die Marginalisierung der "Nicht-englischen" Stimmen etwas aufheben. Durch das stetige Wachsen der autonomie Parteien droht GB sonst auch langfristig der Zerfall

     

    P.S. wenn Konservative von Wandel reden und mit Revolution in Verbindung gebracht werden...

  • UT
    Ulrich Tromm

    Warum muss ausgerechnet die TAZ den Unsinn der britischen Tory Presse vom angeblichen Realitätsverlust Gordon Browns nachplappern?