• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022, 16:22 Uhr

      Medienjournalist Rainer Braun gestorben

      Hartnäckig bis zum Schluss

      Der Medienjournalist hatte ein enzyklopädisches Gedächtnis. Vergangene Woche ist er nach langer Krankheit gestorben.  Steffen Grimberg

      mehrere Stapel Zeitungen, die mit Plastikbindern zusammengebunden sind.
      • 10. 10. 2021, 16:14 Uhr

        Emder Drehbuchpreis 2021

        10.000 Euro für „Sisterhood“

        Der Emder Drehbuchpreis gehört zu den höchstdotierten in Deutschland. Das Rennen machte „Sisterhood“ von Ines Berwing und Maximilian Feldmann.  Steffen Grimberg

        Die Preisträger
        • 23. 8. 2021, 08:07 Uhr

          Die Wahrheit

          Achterbahnfahrt um die halbe Welt

          Die wundersame Rückkehr des verschwundenen und offenbar verwunschenen Grimme-Preises für den Schauspieler Jochen Horst.  Corinna Stegemann

          Drei Männer bei der Verleihung des Grimme-Preises 1996.
          • 19. 11. 2020, 15:04 Uhr

            Filmfest Baden-Baden

            Primetime statt Crème brûlée

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online.  

            Grimme Preis vor rotem Vorhang
            • 7. 10. 2020, 15:58 Uhr

              Kabarettist Herbert Feuerstein ist tot

              Deutschland verliert an Witz

              Der Kabarettist Herbert Feuerstein ist im Alter von 83 Jahren gestorben. An der Seite von Harald Schmidt schrieb er deutsche Comedy-Geschichte.  Linda Gerner

              Porträt Herbert Feuerstein
              • 29. 1. 2020, 09:28 Uhr

                Debatte wegen Grimme-Preis-Nominierung

                Kontroversen aushalten

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man aushalten.  

                Szene aus dem Film "Elternschule"
                • 25. 12. 2019, 18:04 Uhr

                  Das Fernsehjahr 2019

                  Haltung zeigen, TV!

                  Gastkommentar 

                  von Lucia Eskes 

                  2019 war ein schlechtes Fernsehjahr: Was Sender und Kreative jetzt ändern müssen, um nicht hinter die Realität im Land zurückzufallen.  

                  Schwules Prinzenpaar in Mönchengladbach
                  • 26. 2. 2019, 11:36 Uhr

                    Grimme-Preis 2019

                    Drei Serien erfolgreich

                    Drei deutsche TV-Serien erhalten in diesem Jahr den Grimme-Preis. Auch der Satiriker Jan Böhmermann gehört zu den Preisträgern.  

                    Paula Beer und Desiree Nosbusch halten einen Preis in der Hand
                    • 31. 1. 2019, 08:39 Uhr

                      Kolumne Flimmern und Rauschen

                      Von Witzen und Kriegsentscheidungen

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Die einen haben beim Fernsehpreis viel zu lachen. Die IntendantInnen der Öffentlich-Rechtlichen müssen aber für den Rundfunkbeitrag streiten.  

                      Marcel Reich-Ranicki und Thomas Gottschalk auf der Bühne beim Deutschen Fernsehpreis
                      • 4. 12. 2018, 17:27 Uhr

                        Geschäftsführung des Grimme-Instituts

                        Verlängerung für Frauke Gerlach?

                        Die Gesellschafter des Grimme-Instituts beraten über einen neuen Vertrag für die Direktorin. Mehrfach wurde sie als wenig wahrnehmbar kritisiert.  Frederik Schindler

                        Die neue Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach
                        • 28. 5. 2018, 16:00 Uhr

                          Arnd Zeigler über den Ernst im Fußball

                          „Ich will Fan bleiben können“

                          Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt.  

                          Der Stadionsprecher und Moderator Arnd Zeigler
                          • 15. 4. 2018, 16:26 Uhr

                            Grimme-Preis für Maren Kroymann

                            Frau, 68, lesbisch – geht doch!

                            Bei ihr werde „Haltung zu Unterhaltung“, erklärte die Jury: Maren Kroymann wurde mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.  Carolina Schwarz

                            Die Schauspielerin Maren Kroymann hält ihren Grimme-Preis in den Händen und lächelt
                            • 14. 3. 2018, 13:50 Uhr

                              Bekanntgabe der Grimme-Preise

                              Ehre für Serien von Bezahlsendern

                              Dark, Babylon Berlin und 4Blocks räumen bei der Preisvergabe ab. Aber auch alte Bekannte wie Jan Böhmermann bekommen eine Auszeichnung.  

                              Ein Mann mit Hut
                              • 7. 6. 2017, 14:11 Uhr

                                Arjouni-Adaption „Am Ruder“

                                Dann eben Kasperletheater

                                Das ZDF verfilmt eine Kurzgeschichte von Jakob Arjouni. Doch dieses Unterfangen scheitert leider an den schwachen Darstellern.  Ambros Waibel

                                Julia Koschitz als Nina hält Wotan Wilke Möhring als Michael eine Knarre an den Kopf
                                • 8. 3. 2017, 11:34 Uhr

                                  Brief eines Grimme-Jury-Mitglieds

                                  Lieber Oliver Polak

                                  Unser Autor saß in der Grimme-Preis-Jury. Dass Oliver Polak in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet wird, will er nicht mittragen. Eine Distanzierung.  Jürn Kruse

                                  Oliver Polak steht vor einer dunklen Wand
                                  • 20. 1. 2017, 14:21 Uhr

                                    Web-Serie „Wishlist“

                                    Öffentlich-rechtlich goes jugendlich

                                    Die Web-Serie „Wishlist“ des Jugendsenders Funk senkt den Altersdurchschnitt des Öffentlich-Rechtlichen. Und sie hat Aussichten auf den Grimme-Preis.  Nora Belghaus

                                    Die Darsteller der Sendung Wishlist erschrecken sich
                                    • 15. 11. 2016, 15:00 Uhr

                                      Moderator und Korrespondent

                                      Schreiber wird „Tagesschau“-Sprecher

                                      Für seine Sendereihe „Marhaba – Ankommen in Deutschland“ erhielt er dieses Jahr den Grimme-Preis. Nun wird Constantin Schreiber „Tagesschau“-Sprecher.  

                                      Constantin Schreiber
                                      • 7. 10. 2016, 12:44 Uhr

                                        Dresdener „2gather“-Treffen gegen Rechts

                                        Kongress der Zwitscherer

                                        Straßengezwitscher berichtet auch aus Dresden auf Twitter live über Demonstrationen. Am Wochenende lädt das Projekt zum Kongress.  Maria Gramsch

                                        Ansammlung von rechts gerichteten DemonstratInnen der Pegida, einige von ihnen mit Fahnen
                                        • 17. 7. 2016, 17:04 Uhr

                                          Digital-Projekte der Berliner Morgenpost

                                          „So etwas interessiert einfach jeden“

                                          Der „Berliner Morgenpost“ heftet ein konservatives bis provinzielles Image an. Doch ihr Interaktiv-Team erhält einen Preis nach dem anderen.  Jens Mayer

                                          Julius Tröger und Theresa Rentsch halten den Henri-Nannen-Preis
                                          • 25. 6. 2016, 11:55 Uhr

                                            Grimme Online Award

                                            Böhmermann geht leer aus

                                            Das Netzprojekt „Straßengezwitscher“ wurde mit dem Preis ausgezeichnet. Zwei Dresdner berichten damit über rechte Demos und Angriffe auf Flüchtlingsheime.  

                                            Ein Mann lacht
                                          • weitere >

                                          Grimme-Preis

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln