Griechenlands Staatsdiener im Streik: Massenentlassungen drohen
Angestellte des öffentlichen Dienstes sind aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung in den Streik getreten. Zehntausende fürchten um ihren Arbeitsplatz.
ATHEN afp/dpa | Aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung haben in Griechenland den zweiten Tag in Folge Angestellte des öffentlichen Dienstes ihre Arbeit niedergelegt. Nachdem am Montag vor allem Lehrer gestreikt hatten, schlossen sich am Dienstag Ärzte und Anwälte der Protestaktion an.
Schulen und Universitäten blieben weiter geschlossen, und auch in mehreren Ministerien und bei der Rentenkasse IKA blieb die Arbeit liegen. Die Ärzte wollen bis einschließlich Donnerstag streiken. Die Proteste sollen am Mittwoch ihren Höhepunkt erreichen. Dann wollen alle Staatsbediensteten die Arbeit für 48 Stunden niederlegen und auf die Straßen gehen.
Die Wut der öffentlich Angestellten richtet sich gegen Sparpläne der Regierung zum Abbau von Stellen im öffentlichen Dienst, den die Regierung in Athen im Gegenzug für internationale Hilfen zugesagt hat. Unter anderem die Lehrer-Gewerkschaft Olme hatte zu dem Ausstand aufgerufen – sie wirft der Regierung vor, die Staatsbediensteten in die Arbeitslosigkeit zu treiben.
Unter dem Druck der internationalen Geldgeber will die Regierung in Athen 15.000 Staatsbedienstete bis Ende 2014 entlassen. Weitere 25.000 Staatsdiener sollen in die sogenannte Mobilitätsreserve wechseln. Sie müssen im kommenden Jahr mit dem Verlust ihrer Arbeitsplätze rechnen, sollte im Staatsapparat keine andere Stelle für sie gefunden werden.
Der Protest der Lehrer richtet sich auch gegen Pläne, Schulfächer wie Fremdsprachen, Kunst und Musik zu streichen. Viele öffentliche Stellen weigern sich, Listen mit potenziellen Kandidaten für die sogenannte Mobilitätsreserve herauszugeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen
CDU-Politiker Marco Wanderwitz
Schmerzhafter Abgang eines Standhaften