piwik no script img

Grenzwerte für LuftverschmutzungAbermals letzte Warnung der EU

Wegen Feinstaub und Stickoxiden: Die EU-Kommission hat neun Mitgliedstaaten ein Ultimatum bis Ende der kommenden Woche gesetzt.

Auch Deutschland kriegt das Problem nicht in den Griff: Autos an einer Feinstaub-Messstation Foto: dpa

Brüssel taz | Seit mehr als zehn Jahren missachten Deutschland, Frankreich und sieben weitere Mitgliedsländer die EU-Grenzwerte für Luftverschmutzung. Selbst der VW-Dieselskandal und mehrere EU-Verfahren haben die Regierungen in Berlin und Paris nicht auf Trab gebracht.

Nun setzt die EU-Kommission den Umweltsündern ein Ultimatum: Wenn sie nicht bis Ende kommender Woche „neue und wirksame Maßnahmen“ gegen Feinstaub und Stickoxide ergreifen, will Brüssel Klage vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg einreichen.

Dies sagte EU-Umweltkommissar Karmenu Vella nach einem Treffen mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihren europäischen Fachkollegen am Dienstag in Brüssel. Es handele sich um seine letzte Warnung.

Angesichts des „lang anhaltenden Scheiterns“ im Kampf gegen die Luftverschmutzung „dränge ich alle Mitgliedstaaten dazu, dieses lebensbedrohliche Problem mit der Dringlichkeit anzugehen, die es verdient“, erklärte Vella. Den Worten müssten nun endlich Taten folgen.

Im Westen der Straßenverkehr der Hauptschuldige

Das dürfte schwierig werden. Denn zum einen hat die Kommission schon mehrere „letzte Warnungen“ ausgesprochen, zuletzt am 15. Februar 2017 – ohne Erfolg. Zum anderen ist Luftverschmutzung nicht gleich Luftverschmutzung, wie auch Hendricks in Brüssel betonte.

Während die dicke Luft in Osteuropa meist auf den Feinstaub durch Kohleheizung und Kraftwerke zurückzuführen ist, ist im Westen der Straßenverkehr der Hauptschuldige. In Deutschland sind es vor allem die Dieselfahrzeuge, die die Luft mit Stickoxid verpesten.

Obwohl sich die Ursache klar benennen lässt, tut sich die Bundesregierung schwer im Kampf gegen die Schadstoffbelastung. Bei den Verhandlungen über eine Große Koalition seien keine zusätzlichen Maßnahmen geplant, sagte SPD-Ministerin Hendricks. Sie sieht die Autokonzerne in der Pflicht. Wenn Nachrüstungen an Fahrzeugen den Stickoxidausstoß mindern könnten und technisch möglich seien, sollten sie erfolgen und „von den Herstellern bezahlt werden“, sagte sie. Das sei jedoch noch nicht die Meinung der gesamten Bundesregierung.

Etwas verbindlicher äußerte sich der französische Umweltminister Nicolas Hulot. „Ich erkenne die Verantwortung meines Landes für die Luftverschmutzung an“, sagte der Minister. Allein in Frankreich sterben nach EU-Schätzungen jedes Jahr 48.000 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. In Deutschland geht man sogar von 80.000 vorzeitigen Todesfällen aus. Umweltverbände wie Greenpeace und BUND haben die EU-Kommission aufgefordert, diesmal hart zu bleiben und den Druck auf die Umweltsünder zu erhöhen. Eine EU-Klage sei nun „durchaus möglich“, erklärte Hendricks.

Selbst wenn der Europäische Gerichtshof eingeschaltet werden sollte, dürften noch Monate bis zu einem Urteil vergehen. Im schlimmsten Fall droht Deutschland die Zahlung einer saftigen Geldstrafe. Die Autohersteller müssen dagegen nicht mit Problemen aus Brüssel rechnen. Dafür sorgen Mitgliedsländer wie Deutschland.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • In Stuttgart sind sich Stadt(Grün) und Land(Grün) einig, nur die Blaue Plakette(Bund) hilft wirksam. Ansonsten gibt es noch die Vorschläge Klebstoff (flächendeckend), Mooswände (künstlich beregnet) und Kehrwoche.

    • 6G
      61321 (Profil gelöscht)
      @Werner S:

      Kehrwoche wirbelt unnötig Staub auf

  • 8G
    80576 (Profil gelöscht)

    Schon mal jemand an die Millionen schicken Kaminöfen in Deutschlands Häusern gedacht, die ihren Rauch ohne jede Reinigung in den Himmel blasen? Aber nein, die sind ja Öko und nachhaltig. Die verbrennen ja nur nachwachsendes Holz oder Pellets.

  • 4G
    4932 (Profil gelöscht)

    Ein glücklicher Satz von Frau Hendricks: 'Zum anderen ist Luftverschmutzung nicht gleich Luftverschmutzung'. Sie meinte, daß Gülle, Braunkohle und Diesel nicht das Gleiche sei.

    Ich überlege, was Frau Hendricks sonst noch geplaudert haben könnte.

    Z.B. 'Wir halten ganz konsequent an der Freiheit unserer Autofahrer fest, die bei uns keinerlei Auflagen oder Fahrverbote befürchten müssen. Auch schreiben wir dem Landwirt nicht vor, was er für feine Ingredienzien auf den Acker streut. Und wir machen auch unserer Rüstungsindustrie keine Vorschriften, wieviel sie wohin liefern will Und wenn manchen Leuten das bißchen Feinstaub zu viel ist, sollen sie halt Urlaub machen. Wir hatten früher in Kriegszeiten auch schon Luftverschmutzung, aber Deutschland hat jetzt schon einen ganz großen Anteil zur Verringerung beigetragen ...'.

    Und so plauderte Frau Hendricks, bis Herr Karmenu Vella ein Nickerchen einlegte.

    Und alles war wieder gut.

    • 4G
      4932 (Profil gelöscht)
      @4932 (Profil gelöscht):

      Und noch eine kleine Ergänzung.

      Als Barbara zurückkehrte aus Brüssel, drückte ihr Frau M. gleich sofort die Hand: 'Hast Du gut gemacht, Barbara, mein Schatz. Du hättest noch sagen können, daß wir derzeit extra keinen Weltkrieg führen, weil wir Europa von den Abgasen der Panzer und Kampfbomber verschonen wollen. Und ob die EU-Kommission nun solche Kraftakte unsererseits würdigt, oder nicht, ein Urteil des EUGH nehme ich sowieso nicht an. Das habe ich nicht nötig und das habe ich noch nie gemacht'.

      Und Barbara strahlte ob des Lobes aus Kanzlerinnenmund.

  • Unser Drang zur Mobilität kommt aus 2 Quellen: Flucht in schönere Welten (Urlaub, Wochenendausflug) und Zwang, die Arbeitskraft irgendwo gegen Geld einzutauschen.

    Da es keine Fußgänger-Welt mehr gibt, führt das ganze zu endlosen Verkehrsfluten aus Bussen, PKW, Zügen, Fahrrädern......