piwik no script img

■ Gremienarbeit wird wieder gefördertKabinett stimmt Bafög-Erhöhung zu

Bonn (rtr) – Das Bundeskabinett hat gestern eine Bafög-Novelle verabschiedet. Sie sieht unter anderem eine Erhöhung der Ausbildungsförderung um zwei Prozent vor. Das Bundesbildungsministerium teilte mit, damit steige der Höchstfördersatz ab dem nächsten Herbstsemester im Westen auf 1.030 Mark und im Osten auf 1.020 Mark. Außerdem soll die Einkommensgrenze der Eltern, bis zu der Studierende die Förderung erhalten, um sechs Prozent angehoben werden. Bis zu zwei Semestern Auslandsaufenthalte und Arbeit in studentischen Gremien sollen wieder gefördert werden.

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) erklärte, in den vergangenen Jahren seien immer mehr Studenten aus der Förderung herausgefallen. Ziel der Änderung sei es, „diese Talfahrt zu stoppen“. Die DAG kritisierte, es sei unverständlich, daß nicht schon jetzt eine Strukturreform des Bafög eingeleitet werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen