• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Gregor Kessler

Suchergebnis 21 - 25 von 25

  • RSS
    • 29. 7. 2019, 11:37 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album der Violent Femmes

    Sex, Tod und Religion

    Die US-Cowpunk-Band Violent Femmes veröffentlicht mit „Hotel Last Resort“ ein neues Album, das den Sound verfeinert und behutsam modernisiert.  Gregor Kessler

    Vier Männer mit schwarzen Anziehsachen und Sonnenbrillen stehen nebeneinander. Es sind die Violent Femmes

      ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 6. 4. 2019, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      Ein tiefer Bariton, der blinkend ins Helle kippt

      Aufgefrischt: Graeme Jefferies kommt mit seiner Band The Cakekitchen nach Deutschland auf Tour  Gregor Kessler

      • PDF

      ca. 112 Zeilen / 3343 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 12. 7. 2008, 02:00 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Im Kalifornien der Siebzigerjahre

      Wilder ist die Wirklichkeit

      Ein neues, reich bebildertes Buch erzählt die unglaubliche Geschichte von Father Yod und der Kommune Brotherhood of Source.  Gregor Kessler

        ca. 246 Zeilen / 7365 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 1. 7. 2008, 02:00 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Indiepopper Magnetic Fields auf Tournee

        Seufz, wie schön

        Kommentar 

        von Gregor Kessler 

        Reim dich oder ich knabber dir am Ohr: Niemand schreibt Lovesongs wie Stephin Merritt. Nun ist er mit seiner Band The Magnetic Fields auf Tour.  

          ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Kommentar

          • 5. 7. 2007, 02:00 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Post Punk

          Gegen den Drei-Akkord-Imperativ

          Poparchäologisch honorig und musikalisch famos: Mit einer Luxusausgabe epochalen Werks der Young Marble Giants beginnt die Kanonisierung des Post-Punks.  Gregor Kessler

            ca. 201 Zeilen / 6019 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

          • < vorige
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • wochentaz
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • taz lab 2023
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • neu
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln