piwik no script img

Greenpeace vs. Live Earth"Das ist Irreführung"

Mit Daimler für den Klimaschutz? Das geht nicht, meint Wolfgang Lobeck. Deshalb ist Greenpeace aus der Vorbereitung ausgestiegen.

Sponsered by .... Daimler Chrysler-Chef Zetsche Bild: dpa

taz: Was hat Greenpeace gegen das Engagement von DaimlerChrysler bei den Live-Earth-Konzerten?

Bild: greenpeace

Wolfgang Lohbeck ist Verkehrsexperte von Greenpeace Deutschland.

Wolfgang Lohbeck: Das ist gar nicht so ehrenwert, wie es vielleicht klingt. Dabei haben wir Live Earth zunächst begrüßt in der Hoffnung, dass man damit einem großen Publikum das Klimaproblem nahebringen kann. Aber dann ist uns aufgefallen, wer der weltweite Sponsor ist. DaimlerChrysler drängt sich auf der Website von Live Earth stark in den Vordergrund mit der Behauptung, sie seien der "CO2-Champion".

Auf der Website steht die Marke Smart.

Die tun so, als ob Mercedes und Smart gleichbedeutend seien und die Smart-Produktion repräsentativ für die Palette von Mercedes sei. Davon kann keine Rede sein, und darum sind wir aus der Vorbereitung des Hamburger Konzerts ausgestiegen. Denn Mercedes ist an vorderster Linie für die Klimazerstörung mitverantwortlich mit einer Flotte, die mehr als 180 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstößt, ganz zu schweigen von der Palette an Geländewagen.

Der Smart gilt als "gutes" Auto.

Zum einen ist der Smart insgesamt eine marginale Erscheinung in der Produktpalette, zum Zweiten ist dieser "CO2-Champion", dieser Smart mit einem Ausstoß von 88 Gramm, selbst innerhalb der Smart-Palette vollkommen bedeutungslos.

Ist es nicht begrüßenswert, wenn Mercedes überhaupt etwas tut?

Nein, im Gegenteil, es ist ein bekannte und abstoßende Praktik der Autohersteller, dass sie ihre Autos schwerer machen und eine unheimliche Motorisierung in die Autos stecken - seit 1990 hat sich die Motorisierungsstärke fast verdoppelt - und dann ein Produkt nach vorn stellen. Das ist glatte Irreführung.

INTERVIEW: DANIEL WIESE

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!