Great Barrier Reef in Gefahr: Korallenfressende Killer-Seesterne
Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great Barrier Reef.
Solche Plagen seien früher ein Jahrhundertereignis gewesen und häuften sich inzwischen, berichtete der WWF. Die Killer-Seesterne werden den Angaben zufolge bis zu 40 Zentimeter groß. Sie vertilgten demnach in den vergangenen 30 Jahren eine Korallenfläche, die 84 000 Fußballfeldern entspricht.
„Massenausbrüche gibt es immer wieder einmal“, sagte Prof. Gert Wörheide von der Ludwig-Maximilians-Universität München am Donnerstag. Ob sie häufiger und größer seien als früher, lasse sich aber wegen fehlender Aufzeichnungen nicht unbedingt belegen. Auch die Ursachen sind ihm zufolge nicht endgültig verstanden.
Der WWF sieht als Verursacher die Landwirtschaft: Es gelange zu viel Dünger ins Meer, was das Plankton-Wachstum fördere. Davon ernähren sich Seesternlarven. Um das Riff zu retten, „muss man verhindern, dass sich die Larven explosionsartig vermehren“, erklärte WWF-Meeresschutzexperte Philipp Kanstinger.
Korallendecke um die Hälfte geschrumpft
Mit verbesserter Wasserqualität und weniger Fischerei könne das Ökosystem generell widerstandsfähiger werden, schreibt ein Team um den australischen Forscher Morgan S. Pratchett in einer Studie. Das sei insbesondere nützlich, solange viele Fragen offen seien.
Das weltbekannte Great Barrier Reef entlang der Ostküste Australiens wird auch durch andere Einflüsse wie etwa Klimawandel und Stürme gefährdet. Seit 1985 ist die Korallendecke um die Hälfte geschrumpft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren