• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2021, 08:57 Uhr

      Ruhestätte für NS-Opfer in Grömitz

      Verschwundene Gräber

      Wurde im schleswig-holsteinischen Grömitz die Fläche einer Ruhestätte mit Ehrenmal für NS-Opfer illegal halbiert? Historische Pläne legen das nahe.  Marco Carini

      Ehrendenkmal vor neuem Gemeindehaus
      • 17. 4. 2021, 19:22 Uhr

        Grabanlage in der Totenstadt von Sakkara

        Queerness im Land der Pharaonen

        Die Spekulationen sind zahlreich: In welcher Beziehung standen wohl die beiden gemeinsam in Sakkara begrabenen Männer zueinander?  Dagmar Schediwy

        Relief von Nianchchnum und Chnumhotep
        • 20. 9. 2020, 11:58 Uhr

          Flanieren auf Friedhöfen

          Wo der Tod zum Leben motiviert

          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

          von Edith Kresta 

          Berühmte Friedhöfe ziehen Touristen an. Die Grabstätten vermitteln eine ganz besondere Stimmung.  

          Zwei Menschen gehen einen abschüssigen Weg auf einem Friedhof
          • 20. 9. 2020, 08:33 Uhr

            Bergfriedhof in Heidelberg

            Grab mit Aussicht

            Der Friedhof auf dem ehemaligen Weinberg ist einer der schönsten Kirchhöfe Deutschlands. Schon von Weitem fällt die terrassenförmige Anlage auf.  Bettina Müller

            Von Efeu überwucherte Grabsteine
            • 26. 2. 2020, 16:02 Uhr

              Einsames Sterben

              Was kostet der Tod?

              Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in Berlin.  Manuela Heim

              • 31. 5. 2019, 10:07 Uhr

                Film-Doku über Grabzeichen und Trauer

                Letzte Dinge mal anders regeln

                Katinka Zeuners Dokumentation „Der Stein zum Leben“ begleitet einen Steinmetz bei seiner Arbeit – und ist eine Reflexion über das Trauern.  Silvia Hallensleben

                Ein Mann vermisst einen Stein

                  Grabmal

                  • Shop

                    Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                    Losbuddeln
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • taz lab 2023
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln