• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2019, 15:06 Uhr

      Freigesprochene Christin aus Pakistan

      Asia Bibi in Kanada eingetroffen

      Sie saß jahrelang im Gefängnis, weil ihr wegen Blasphemie die Todesstrafe drohte. Ein Jahr nach ihrem Freispruch hat Asia Bibi Pakistan verlassen.  Sven Hansen

      Verschleierte Asia Bibi
      • 8. 11. 2018, 09:39 Uhr

        Zum Tode verurteilte Christin in Pakistan

        Asia Bibi auf freiem Fuß

        Die Christin war am Mittwoch vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochen worden. Laut Außenministerium befindet sie sich noch in Pakistan.  

        Porträt von Asia Bibi
        • 31. 10. 2018, 17:49 Uhr

          Todesurteil wegen Blasphemie in Pakistan

          Christin Asia Bibi ist frei

          Die wegen Götteslästerung zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi darf das Gefängnis verlassen. Islamisten drohen mit ihrer Ermordung.  Sven Hansen

          Demonstranten fordern die Abschaffung des Blasphemiegesetzes
          • 27. 10. 2018, 12:13 Uhr

            Referendum und Wahl in Irland

            Blasphemie? Um Gottes Willen, ja!

            In Irland darf man nun offiziell und ganz ungestraft gotteslästern. Ach ja: Eine Präsidentschaftswahl fand auch noch statt.  Ralf Sotscheck

            Stimmzettel werden auf einen Tisch geschüttet
            • 10. 5. 2017, 13:52 Uhr

              Vorwurf der Gotteslästerung in Pakistan

              12.968 Internetseiten gesperrt

              Ein Richter drohte, Foren wie Facebook zu sperren, wenn nichts gegen anstößige Inhalte getan werde. Eine Kampagne gegen „Blasphemie“ läuft bereits seit 2012.  

              Menschen halten Plakate vor ihren Körpern, auf denen das Gesicht eines jungen Mannes zu sehen ist
              • 19. 1. 2015, 15:10 Uhr

                Blasphemiegesetze in Europa

                Die Schmerzgrenze Gottes

                In einigen Ländern ist Gotteslästerung kein Straftatbestand, in anderen drohen Geld- und Haftstrafen. Ein Überblick zur Rechtslage in Europa.  

                • 18. 1. 2015, 09:35 Uhr

                  Blasphemie in der Rechtsprechung

                  Lästern ist erlaubt

                  Der Blasphemieparagraf ist eine Strafnorm, die vor allem symbolische Bedeutung hat. Denn der §166 StGB wird kaum noch angewandt.  Christian Rath

                  • 22. 10. 2013, 09:10 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Wenn Gott lästert

                    Das exklusive Wahrheit-Interview: Auf Du und Du mit dem Allmächtigsten aller Zeiten.  Peter Köhler

                    • 7. 6. 2013, 20:01 Uhr

                      Unruhen in der Türkei

                      Kampf um ein Rechteck

                      Ein Architekt solidarisiert sich mit den Besetzern des Gezi-Parks. Er kritisiert die autoritär-religiöse Entwicklung des türkischen Staates. Jetzt lebt er in Angst.  Felix Dachsel

                      • 6. 5. 2013, 13:14 Uhr

                        Gotteslästerung ist kein Problem

                        Vom Grundgesetz gedeckt

                        Die Religionsfreiheit schützt nicht vor Schmähungen, sind sich hochrangige Juristen auf einer Tagung in München einig.  Christian Rath

                        • 6. 5. 2013, 09:32 Uhr

                          Massenproteste in Bangladesch

                          Straßenschlacht gegen Blasphemie

                          Hunderttausende Islamisten gehen auf die Straße – gegen Gotteslästerung und für härtere Geschlechtertrennung. Die Regierung greift hart durch.  Lalon Sander

                          Gotteslästerung

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln