piwik no script img

Gorbi schweigt

■ Keine Aussage im KPdSU-Prozeß

Moskau (dpa) — Der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hat es gestern kategorisch abgelehnt, vor dem russischen Verfassungsgericht im Prozeß um die frühere KPdSU als Zeuge auszusagen. „Ich weiche keinen Zentimeter zurück und werde nicht an dem politischen Prozeß teilnehmen“, sagte der ehemalige Generalsekretär der Partei vor der Presse in Moskau. Das Verfassungsgericht hatte Gorbatschow und andere führende Persönlichkeiten der nach dem Augustputsch im vergangenen Jahr verbotenen Partei aufgefordert, als Zeuge in dem Verfahren teilzunehmen.

In dem im Juli begonnenen Prozeß soll das Gericht die Rechtmäßigkeit der Erlasse des russischen Präsidenten Boris Jelzin überprüfen, mit denen dieser die Tätigkeit der KPdSU eingestellt hatte. Außerdem befaßt es sich mit der Frage, ob die Partei ihrem Wesen nach der Verfassung widersprochen habe.

Gorbatschow sagte, er halte ein persönliches Treffen mit Präsident Jelzin für notwendig. Der Präsident müsse nur einen Termin benennen. Außerdem sagte er, das Verfassungsgericht sei „zu einer Geisel der politischen Konfrontation“ geworden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen