Gomez wechselt zum AC Florenz: Olivenöl statt Gel
Der Triplesieger aus München lässt Mario Gomez gen Italien ziehen. Der Stürmer soll in Kürze beim AC Florenz einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.
RIVA DEL GARDA dpa | Champions-League-Sieger FC Bayern München hat mit dem AC Florenz eine grundsätzliche Einigung über einen Transfer von Fußball-Nationalstürmer Mario Gomez erzielt. Das gab der deutsche Rekordmeister am Montag im Trainingslager in Riva del Garda bekannt. Die Vereinbarung sei in einem Telefonat zwischen Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge und dem Präsidenten des AC Florenz, Andrea Della Valle, verabredet worden. Schriftlich fixiert sei noch nichts.
Das soll in den kommenden Tagen erfolgen. Gomez soll in Florenz einen Vierjahresvertrag erhalten. Die Ablösesumme dürfte – je nach Erfolgen von Gomez mit Florenz – bis zu 20 Millionen Euro betragen. „Es war der Wunsch von Mario Gomez, den FC Bayern Richtung Florenz zu verlassen. Wir haben seinem Wunsch nun entsprochen“, äußerte Rummenigge auf der Internetseite des deutschen Rekordmeisters.
Gomez war 2009 für rund 30 Millionen Euro vom VfB Stuttgart nach München gewechselt und hatte in vier Jahren in 172 Pflichtspielen 112 Tore für den FC Bayern erzielt. „Er hat damit einen großen Beitrag zu zwei deutschen Meisterschaften und zwei DFB-Pokalsiegen geleistet. Der Höhepunkt war natürlich der Champions-League-Sieg und der Gewinn des Triples in der vergangenen Saison“, erklärte Rummenigge.
Gomez wird das Trainingslager des FC Bayern München am Gardasee vorzeitig verlassen, womöglich noch im Laufe des Tages. Noch sei nicht klar, wann der Medizincheck und die Vorstellung von Gomez in Florenz erfolgen würden, sagte Bayern Münchens Mediendirektor Markus Hörwick in Riva del Garda.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören