Glücksspiel in Texas: Der Sieg ist zum Scheißen nah
In Austin im US-Bundesstaat Texas gibt es sonntags nur eins: Chicken Shit Bingo im Little Longhorn Salon. Der Einsatz ist so billig wie ein Bier.
AUSTIN taz | Klar, den Sonntagnachmittag auf der Couch mit der neuesten Staffel „House of Cards“ oder „Mad Men“ vergammeln, das kann man machen. Oder, ganz verrückt, zum Flohmarkt gehen. Wer allerdings in Austin,Texas, zu Besuch ist, sollte an einem Sonntagnachmittag im Little Longhorn Saloon vorbeischauen. Und zwar nur am Sonntag. Denn dann wird Bingo gespielt. Allerdings nicht Kreuzfahrt-langweilig, sondern Texas-Style: als Chicken Shit Bingo, Hühnerscheiß-Bingo.
Tierschützer, Veganer, Hühnerfreunde, bitte jetzt ganz ruhig bleiben. Den Tieren geht es gut. Sie dürfen tun, was sie immer machen: fressen, scharren und kacken. Einmal am Sonntag tun sie das in einem Käfig, auf dessen Boden in kleinen Quadraten Nummern geschrieben stehen.
Um den Käfig herum stehen dicht gedrängt leicht angetrunkene Texaner und Touristen und schreien Nummern. Aber das Huhn an sich ist erwiesenermaßen etwas stumpferer Natur und vergisst schnell. Und bei zwei bis drei Runden pro Nachmittag ist ein Huhn stets nur einmal mit dem öffentlichen Auftritt dran.
Nachdem der Tierschutzfaktor geklärt ist, zum Wesentlichen. Wäre es nicht fürs Hühner-Bingo – den Little Longhorn Saloon könnte man an der Durchgangsstraße außerhalb der Innenstadt fast übersehen. Eingereiht zwischen einem Bettengeschäft und einer Autowerkstatt, ist die Bar eine leicht schäbige Nachbarschaftskneipe. Zwei Häuser weiter ist ein Fast-Food-Laden für frittiertes Hühnchen.
Gedöns ist Umwelt, ist, was wir essen, wie wir reden, uns kleiden. Wie wir wohnen, lernen, lieben, arbeiten. Kinder sind Gedöns, Homos, Ausländer, Alte. Tiere sowieso. Alles also jenseits der „harten Themen“. Die taz macht drei Wochen Gedöns, jeden Tag vier Seiten. Am Kiosk, eKiosk oder direkt im Probe-Abo. Und der Höhepunkt folgt dann am 25. April: der große Gedöns-Kongress in Berlin, das taz.lab 2015.
Glückszahl 7
In Ginny’s Saloon, wie Stammkunden den Laden nennen, gibt es keine Küche, im Hof wird ab und an Gegrilltes oder Chili serviert. Ginny Kalmbach hat die Bar 1993 mit ihrem Mann übernommen, er hatte die Idee, neben Livemusik und Drinks das Chicken Shit Bingo anzubieten. Damit machte er den Laden zur Institution.
Das Bingo ist so billig wie das Bier, 2 Dollar kostet ein Ticket, die Nummern werden zufällig vergeben. Die Schlange ist lang, die Versuchung groß, einfach doch nur ein Bier zu trinken und zuzuschauen, aber Marc und Jack – regelmäßige Gäste – besorgen schnell noch ein Ticket für den Gast. Glückszahl 7.
Und so steht man schließlich auch schreiend um den Holzkäfig herum, wo Ginny die Hühner hereinträgt und den Gewinner ausruft. „Go shit on number 13!“, „Do it on the 5.“ Scheiß hierhin, nein hier! Im Hintergrund spielt eine Liveband Dolly Parton. Das Huhn lässt sich Zeit, pickt hier, scharrt dort. Eine gefühlte Ewigkeit steht es genau über der Nummer 7, der Sieg, er ist zum Scheißen nah. Aber dann wendet es sich ab. Der Sieg geht an jemand anderen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour