piwik no script img

GlosseUni-Spezial

■ Studentinnen und ihre Doktorväter

Alles ist interessant, wenn man es nur lange genug ansieht, sagt Flaubert. Ob das auch für meinen Bildschirmschoner gilt? Vielleicht sollte ich lieber über die Rolle von Bildschirmschoner-Sequenzen für wissenschaftliche Kreativität promovieren, anstatt mich in den Untiefen der Politikwissenschaft zu verlieren. Vor mir liegt die Freiheit: Drei Jahre lang Bücher lesen, die ich immer schon mal lesen wollte, dann selbst eines schreiben und dafür noch bezahlt werden. Großartig, möchte man meinen, freie Zeiteinteilung, nur sich und seinen Geistesblitzen verpflichtet, kein sturer Alltag, keine Routine und am Ende ein Titel, der bestätigt, daß man ganz schön gebildet ist. Die perfekte Strategie, um die Begegnung mit den Realitäten des Lebens noch ein bißchen und ganz legitim hinauszuzögern, eine Verlängerung der Kindheit.

Promovieren ist eine Grenzerfahrung, eine Art manisch-depressiver Narzismus. Man regrediert zum ewig jammernden, ewig trostbedürftigen Kind. In meinen manischen Phasen gebe ich mich der Illusion hin, hier und jetzt mein Fach zu revolutionieren und die Arbeit zu schreiben, auf die die Menschheit schon lange gewartet hat. In den depressiven, die sich sofort anschließen, und meistens unendlich viel länger sind, begebe ich mich in die Selbstanalyse. Die Arbeit ist langweilig, sie sagt nichts Neues, sie ist schlecht geschrieben und sowieso hat mich niemand lieb. Die eigene Existenz wird zur reinen Zeit- und Geldverschwendung, das Selbstmitleid wächst ins Unendliche.

Das bange Warten nach der Abgabe des ersten Kapitels läßt mich wieder zum Kleinkind regredieren. Nicht umsonst heißen BetreuerInnen Doktorvater bzw -mütter. Sie haben fast so viel Macht wie die anderen Eltern. Nur besteht das akademische Pubertieren, das nötig ist, um sich von ihnen zu lösen, nicht aus verbotenen heißen Disconächten, sondern aus relativ spaßfreier Introspektion. Die Exegese kryptischer Briefe von BetreuerInnen, in die hohe Hoffnungen à la „sie löst das Problem, mit dem ich mich schon zwei Jahre herumschlage“ gesetzt wurden, endet naturgemäß in Enttäuschungen. Gegen die Larmoyanz habe ich ein wunderbares Mittel des Selbstbetrugs entwickelt: Zeitpläne. In Phasen absoluten kreativen Stillstands mache ich völlig überladene Zeitpläne, die ich dann folgerichtig nie einhalte. Aber sie geben mir das beruhigende Gefühl, die Sache in der Hand zu haben. Auch sehr schön: Bücher ausleihen, die man dann doch nicht liest, oder neue Hefter anlegen, in die man die Aufsätze legt, in denen in frustrierender Weise schon drinsteht, was man sich gerade mühsam selbst erarbeitet hat.

Meine innere Preußin sagt mir, ich soll jetzt aufhören zu jammern, und endlich schreiben, anstatt auf meinen eigentlich recht schönen Bildschirmschoner zu starren. Ich schlage ihr einen Deal vor: Ich werde erwachsen und sie schreibt meine Arbeit.

Cilja Harders

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen