Gewaltausbrüche in Palästina: Zwei Messerstecher getötet
Bei Angriffen auf Israelis sind zwei Palästinenser von israelischen Sicherheitskräften erschossen worden. Beide hatten Israelis mit einem Messer attackiert.
rtr | Bei Messerattacken auf Israelis sind am Sonntag zwei Palästinenser getötet worden. In der Nähe von Nablus im besetzten Westjordanland habe eine Palästinenserin versucht, zwei israelische Frauen niederzustechen, teilten die israelische Polizei und das Militär mit.
Ein vorbeifahrender jüdischer Siedler habe sie dann mit seinem Auto gerammt. Israelische Soldaten hätten auf sie geschossen. Dem palästinensischen Gesundheitsministerium zufolge handelt es sich um eine 16-Jährige aus Nablus.
Bei dem zweiten Vorfall habe ein Palästinenser in der Nähe von Jericho versucht, ein Taxi in eine Gruppe Israelis zu steuern. Er sei dann mit einem Messer in der Hand herausgesprungen und habe die Israelis angegriffen, teilte die israelische Polizei mit. Ein Israeli habe den Angreifer erschossen.
Seit dem 1. Oktober kommt es immer wieder zu Gewaltausbrüchen zwischen Palästinensern und Israelis, bei denen bislang 82 Palästinenser, 18 Israelis und ein amerikanischer Student umkamen. Die Unruhen wurden durch Gerüchte ausgelöst, wonach Israel den Tempelberg in Jerusalem schließen will, auf dem sich zwei wichtige islamische Heiligtümer befinden. Die israelische Regierung macht die Palästinenserführung für das Streuen der Gerüchte verantwortlich und hat mehrfach bekräftigt, den Status Quo nicht antasten zu wollen.
Kommende Woche wird US-Außenminister John Kerry in Israel und den Palästinensergebieten erwartet, um über eine Entschärfung des Konflikts zu beraten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert