• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 17:41 Uhr

      Sexuelle Belästigung in Dänemark

      „Lizette macht so was“

      Dänemarks mächtige Gewerkschaftsführerin Lizette Risgaard hat jüngere Männer sexuell belästigt. Kurz vor dem 1. Mai ist sie nun zurückgetreten.  Reinhard Wolff

      Eine kurzhaarige Frau steht vor einem Mikrofon
      • 15. 4. 2023, 18:59 Uhr

        Digitale Gewalt

        Nacktfotos für den Chef

        Cyberstalking ist ein neues Phänomen von digitaler Gewalt, es nimmt rasant zu. Opfer sind meist Partnerinnen und Expartner:innen.  Anastasia Tikhomirova

        Chat-Anzeige auf einem Smartphone
        • 2. 11. 2020, 17:04 Uhr

          Gewaltkriminalität in Deutschland

          Frauen fühlen sich unsicherer

          Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.  Patricia Hecht

          Eine Frau läuft nachts durch eine türkis beleuchtete Unterführung.
          • 27. 11. 2019, 16:00 Uhr

            Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

            Der falsche Konsens

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Es ist Teil eines gesellschaftlichen Konsenses, dass der Schwächere sich dem Stärkeren unterzuordnen hat. Was wir brauchen, ist eine andere Erziehung.  

            US-Schauspieler Sylvester Stallone stellt sich bei der Präsentation seines neuen Films "Rocky Balboa" in Boxer-Pose
            • 30. 11. 2018, 17:05 Uhr

              Kolumne Eier

              Männer haften für ihre Mitmänner

              Kolumne Eier 

              von Peter Weissenburger 

              Ja, es tut weh, mit Idioten und Schlägern in einen Topf geworfen zu werden. Aber die Lösung ist nicht Jammern, sondern dass der Topf leerer wird.  

              Fries am Eingang eines Gerichts
              • 19. 11. 2018, 16:45 Uhr

                Homophobie gegen Gareth Thomas

                Übergriff auf schwule Rugby-Legende

                Der Ex-Rugbyspieler Gareth Thomas wurde schwulenfeindlich attackiert. Die Reaktionen zeigen aber: Die Unterstützer sind in der Überzahl.  Julia Hummer

                Der Rugbyspieler Gareth Thomas steht mit Trikot und zwei Bällen unter dem Arm auf einem Sportplatz
                • 12. 3. 2018, 10:33 Uhr

                  Debatte #MeToo

                  Ran an den Speck

                  Immer mehr Übergriffe durch prominente Männer kommen ans Tageslicht. Unser Gastautor fragt sich: Gibt es auch übergriffige Frauen?  Harald Schumacher

                  der Schatten einer Person, die eine Hand abwehrt
                  • 10. 3. 2018, 07:30 Uhr

                    Schwules Anti-Gewalt-Projekt in Berlin

                    „Ja, wie hält man das aus?“

                    Die Wahrscheinlichkeit, als schwuler Mann grob beleidigt oder angegriffen zu werden, ist extrem hoch, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Sogar in Berlin.  

                    Immer am Telefon
                    • 8. 2. 2018, 09:30 Uhr

                      Experte zu häuslicher Gewalt an Männern

                      „Die Schamgrenze ist sehr hoch“

                      Seit einem Jahr gibt es in Leipzig und Dresden Schutzwohnungen für Männer. Diese seien vor allem psychischer Gewalt ausgesetzt, erklärt Frank Scheinert.  

                      schatten von zwei streitenden Personen
                      • 13. 5. 2014, 16:12 Uhr

                        Gewalt in Beziehungen

                        Kratzen, beißen, spucken

                        Prügelnde Frauen sind in Anti-Gewalt-Projekten nicht vorgesehen. Eine Berliner Einrichtung berät Paare, bei denen beide Partner schlagen.  Simone Schmollack

                        • 16. 4. 2014, 08:00 Uhr

                          Häusliche Gewalt

                          Herr Maier, das Opfer

                          Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes gesellschaftliche Raster.  Philip Siegel

                          • 7. 3. 2014, 19:20 Uhr

                            Schulung gefordert

                            Hilfe bei Beziehungsgewalt

                            Sowohl Frauen als auch Männer werden von ihren Partnern misshandelt. In Bremen fehlt es an Beratungsangeboten für MigrantInnen.  Eiken Bruhn

                            Gewalt gegen Männer

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln